Würde das "alle" nicht die Pekinesen mit einbeziehen? Die werden ja sicher nicht so erfreut gewesen sein über den Ausgang des Besuches ... Vielleicht könnte man "alle" durch "diese" ersetzen, das würde sich dann auf die Chinesen beziehen. Dann müsste man allerdings wohl auch das "sie" in der vorletzten Zeile durch ein "es" ersetzen.Was alle erfreute
Was denkst Du ?Es reisten mal zwei Pekinesen
aus Jux in das Land der Chinesen.
Was dort höchst erfreute:
Sie war'n für die Leute
ganz köstliche Gäste gewesen.
Der ":" Bringt eine Aussage, davor die Feststellung.Was alle erfreute:
Sie war'n für die Leute
ganz köstliche Gäste gewesen.
Nee, Andreas, bei Limericks ist das besonders schlimm, egal ob bei eigenen oder fremden. Das bekommt man irgendwie nicht aus dem Kopf, bis es für einen stimmig ist.Das hat Dich nicht losgelassen, oder?
doch finde ich die letzte Version, da ein "sind" vorhanden ist, auch gelungen. grinsSie sind für die Leute
Andererseits stehe ich mit dem "Wo" ein wenig auf Kriegsfuß, da es grammatikalisch nicht ganz korrekt ist (und schon fast inflationär falsch verwendet wird). "In dem man sich freute" wäre richtig, hört sich hier aber grausam an. Für mein Empfinden würde das "Wo" hier schon passen. - Was denkt Ihr?Die Pekinesen
Es reisten mal zwei Pekinesen
aus Jux in das Land der Chinesen.
Wo man sich sehr freute
- sie sind für die Leute
ganz köstliche Gäste gewesen.