Die Pekinesen

4,30 Stern(e) 4 Bewertungen

wüstenrose

Mitglied
ooooh!!!
- hat ein bisschen gedauert, bis der Groschen gefallen ist...
Jetzt bin ich aber schwer begeistert und finde, dass es dein Bester ist und dass das Teil problemlos in eine Sammlung toller Limericks aufgenommen werden kann!!
Den schneide ich mir jedenfalls aus.
lg
wüstenrose
 

anbas

Mitglied
Oooh, Danke :)! Das geht ja runter wie Honig! Schön auch, dass die Pointe bzw. der Groschen ein wenig auf sich warten ließ - hatte ein wenig gehofft, dass das - zumindest hin und wieder - so sein wird.

Liebe Grüße

Andreas
 
G

Gelöschtes Mitglied 14278

Gast
Moin Andreas,

ich finde die Pointe durchaus köstlich, habe nur einen kleinen Einwand:
Was alle erfreute
Würde das "alle" nicht die Pekinesen mit einbeziehen? Die werden ja sicher nicht so erfreut gewesen sein über den Ausgang des Besuches ... Vielleicht könnte man "alle" durch "diese" ersetzen, das würde sich dann auf die Chinesen beziehen. Dann müsste man allerdings wohl auch das "sie" in der vorletzten Zeile durch ein "es" ersetzen.

Liebe Grüße
Ciconia
 

anbas

Mitglied
Hallo Curd, hallo Ciconia,

danke für Eure Rückmeldungen. Dir, liebe Ciconia, auch vielen Dank für den Hinweis. Beim Schreiben hatte ich den Punkt noch im Hinterkopf, habe dann aber vergessen, mich weiter drum zu kümmern.

Meine Idee wäre:

Es reisten mal zwei Pekinesen
aus Jux in das Land der Chinesen.
Was dort höchst erfreute:
Sie war'n für die Leute
ganz köstliche Gäste gewesen.
Was denkst Du ?

Liebe Grüße

Andreas
 
G

Gelöschtes Mitglied 14278

Gast
Hallo Andreas,

eigentlich fand ich Deine neue Version gar nicht schlecht, bin jetzt durch Curd aber wieder verunsichert. Denn mit seinem Einwand wird auch mein erster Vorschlag zunichte gemacht. Im Moment fällt mir leider nichts Besseres ein.

Liebe Grüße
Ciconia
 
G

Gelöschtes Mitglied 14278

Gast
Hallo Andreas,

einen Vorschlag hätte ich heute doch noch:

Es reisten mal zwei Pekinesen
aus Jux in das Land der Chinesen.
Wie man sich dort freute!
Es sind für die Leute
dann (oder: ganz) köstliche Gäste gewesen.

Liebe Grüße
Ciconia
 

anbas

Mitglied
Das hat Dich nicht losgelassen, oder? :D

Hallo Ciconia,
die Version gefällt mir sehr gut (mit "ganz" ;)). Ich schlafe noch mal 'ne Nacht drüber. Wahrscheinlich werde ich den Vorschlag aber übernehmen.
Vielen Dank und liebe Grüße
Andreas
 
G

Gelöschtes Mitglied 14278

Gast
Das hat Dich nicht losgelassen, oder?
Nee, Andreas, bei Limericks ist das besonders schlimm, egal ob bei eigenen oder fremden. Das bekommt man irgendwie nicht aus dem Kopf, bis es für einen stimmig ist. :rolleyes:

Liebe Grüße
Ciconia
 

anbas

Mitglied
Die Pekinesen

Es reisten mal zwei Pekinesen
aus Jux in das Land der Chinesen.
Wie man sich dort freute!
Sie sind für die Leute
ganz köstliche Gäste gewesen.
 

wüstenrose

Mitglied
Hi Andreas,

will dich hiermit nicht zu Änderungen bewegen, aber ich persönlich bleibe bei Version Nr.1: die klingt für meine Ohren dezent, unaufgeregt und lakonisch und so mag ich's halt.

lg
 

anbas

Mitglied
OKeeee... jetzt werde ich das Ganze erst mal sacken lassen und dann sehen, was mir mit Abstand endgültig zusagt :).
Danke für Deine Rückmeldung.
Liebe Grüße
Andreas
 

anbas

Mitglied
Ich noch mal...;):

In meinem Kopf geistert seit einiger Zeit folgende Änderung herum:

Die Pekinesen

Es reisten mal zwei Pekinesen
aus Jux in das Land der Chinesen.
Wo man sich sehr freute
- sie sind für die Leute
ganz köstliche Gäste gewesen.
Andererseits stehe ich mit dem "Wo" ein wenig auf Kriegsfuß, da es grammatikalisch nicht ganz korrekt ist (und schon fast inflationär falsch verwendet wird). "In dem man sich freute" wäre richtig, hört sich hier aber grausam an. Für mein Empfinden würde das "Wo" hier schon passen. - Was denkt Ihr?

Liebe Grüße

Andreas
 

Curd Belesos

Mitglied
neeeeee............

Anbas, lass dass, zurück zur ersten Ausführung, jedoch mit "sind",

denn in Kanton kennt man ihn schon, jedoch mit "sind".grins
 

anbas

Mitglied
Die Pekinesen

Es reisten mal zwei Pekinesen
aus Jux in das Land der Chinesen.
Wie alle erfreute:
Sie sind für die Leute
ganz köstliche Gäste gewesen.
 

anbas

Mitglied
OK, Rolle rückwärts mit sind :D.

Ich folge Curds Empfehlung, muss aber eingestehen, dass ein leicht unbefriedigter Beigeschmack bleibt. Mit etwas Abstand erscheint mir dies aber die - bisher - beste Lösung.
"Wo man sich sehr freute:"
"Was dort sehr erfreute:"
"Wie man sich dort freute:"
Sind weiterhin mir durchaus sympathische Alternativen.

Doch nun lasse ich es (erst mal :D) so.

Vielen Dank für Eure Mithilfe.

Liebe Grüße

Andreas
 



 
Oben Unten