Die Sage von Sandfell - Sandfell’s Wanderung (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

flammarion

Foren-Redakteur
also

dieses kapitel würde ich in mehrere eigenständige abschnitte teilen, sonst wird es zu langatmig.
ß wird nicht in allen fällen ss geschrieben. immer, wenn der vokal lang ausgesprochen wird, bleibt es bei ß, zum beispiel bei groß, straße und ließ. hier ist es besonders wertvoll, weil es verhindert, dass man ein s vergisst und aus ließ lies wird, was ja eine völlig andere bedeutung hat.
lg
 

Champicnac

Mitglied
Kommentar zum spontanen Leseeindruck

Vielen Dank für die Kritik.
Also, ich hab mir auch schon überlegt, ob ich dieses Kapitel nicht in mehrere Abschnitte unterteilen sollte. Im Prinzip ist dieses Kapitel ja eine Episodengeschichte. Nur sind die einzelnen Episoden meiner Ansicht nach zu kurz. Eventuell werde ich einzelne Episoden verlängern, die Episode, als Sandfell in Ägypten ist, bietet sich geradezu dazu an, ebenso die Episode wie er durch ganz Kleinasien bis zum Bosporus wandert. Dann wäre es tatsächlich möglich, „Sandfell’s Wanderung“ in mehrere Kapitel aufzuteilen. Mal sehen.
Was die Rechtschreibung betrifft, so stehe ich immer noch mit der so genannten „Neuen deutschen Rechtschreibung“ auf Kriegsfuss, doch ich arbeite daran. (Warum heißt das eigentlich Rechtschreibung und nicht Linkschreibung? Grins)
 

flammarion

Foren-Redakteur
grins

es heißt rechtschreibung, weil die meisten leut mit rechts schreiben und die lehrer bei richtiger rechtschreibung so gerne "Recht so" sagen. nee, ick weeß det leider nich. aber es ist eine faustregel, dass bei kurz gesprochenem vokal ss geschrieben wird, bei langem ß. Kloß, Soße, Straße, stieß, Spieß, Maß, besaß, bloß,
Verlass, Hass, Fass, Bass, blass, Rasse, Klasse,
du musst es nur denken, dann weißt du es.
lg
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten