Die Wandelbären (Automobilus sehr langsamus)

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Die Wandelbären wandeln gemächlich hin und her
in ihren Wandelgängen. Sie sind recht fett und schwer.
Sie tragen in den Gängen umher den Bärenspeck
unter den Bärenhäuten, den nimmt ja keiner weg.

Die Wandelbären schwitzen, ein Floh kriecht durch ihr Fell,
der Weg ist schwer zu finden und man verirrt sich schnell.
Doch haben all die Flöhe ein GPS dabei,
sie finden warme Stellen und stechen dort für drei.
 

JANKO

Mitglied
Grüß Gott, Bernd!
Habe gerade etwas über "grammatikalische
Verwirrungen" gelernt -von JS.
In S2Z1 müßte der Floh durch ihre Felle
im Plural kriechen.
Für S2Z3 schlage ich vor:
"Doch haben alle Flöhe ein GPS dabei",
zumal vorher nur von einm Floh die Rede ist.
 

JoteS

Foren-Redakteur
JANKO,

das ist leider nur zur Hälfte richtig. Ja, hier ist ein Fehler. Der Fehler liegt in V2Z1, wo es "ein" Floh heisst. Das deutet zu stark auf einen bestimmten Floh hin, während "der" Floh hier die Gattung bezeichnete was zur Folge hätte, dass im Folgenden alles wieder stimmt.

Gruss

Jürgen
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, danke für die Kritiken.

Es gibt mehrere Lesarten:

1. Es ist tatsächlich nur ein Floh - auf den konkreten Bären, der hüpft von einem zum anderen. Alle Flöhe aber haben GPS.

2. Es ist der "Floh an sich" - also das Prinzip Floh, ein Angehöriger der Gattung.

3. "Ein" bedeutet "mindestens ein" ...

Außerdem gibt es noch die Redewendung vom Floh in den Pelz setzen.

---

In einem Bericht hat Janko völlig recht, es müsste "Felle" heißen. - Aber nur, wenn ich das konkrete Fell des einzelnen Bären meine.
Es ist aber auch hier eher als Zusammenfassung gemeint, wie beim Friseur, der das Haar schneidet statt die Haare.
 

JoteS

Foren-Redakteur
Hallo Bernd,

Deine Erklärungen überzeugen micht nicht. Wieso sollte es genau ein Floh sein? Nee nee.

Gruss

J.
 



 
Oben Unten