K
kaffeehausintellektuelle
Gast
lieber märchenschreiber
für mich waren ein bisschen zu viele ebenen und zu viele figuren drin, das hat das ganze auch zu lange gemacht in meinen augen. die drei brüder, die tiere, die prinzessin, dann noch der troll, der alte mann, die kräuter ..... das macht das ganze unnötig kompliziert. stilistisch bist du sattelfest, das muss man auch sagen, es las sich sehr flüssig.
aber für mich hat so ein bisschen etwas neues gefehlt. etwas, das es noch nicht gibt in märchen. zu komplex und gleichzeitig zu glatt, verstehst du , was ich meine?
ich weiß schon, dass ein stilmittel im märchen ist, alles dreimal zu wiederholen, aber das hast du eine spur zu ausführlich gemacht.
liebe grüße
die kaffeehausintellektuelle
für mich waren ein bisschen zu viele ebenen und zu viele figuren drin, das hat das ganze auch zu lange gemacht in meinen augen. die drei brüder, die tiere, die prinzessin, dann noch der troll, der alte mann, die kräuter ..... das macht das ganze unnötig kompliziert. stilistisch bist du sattelfest, das muss man auch sagen, es las sich sehr flüssig.
aber für mich hat so ein bisschen etwas neues gefehlt. etwas, das es noch nicht gibt in märchen. zu komplex und gleichzeitig zu glatt, verstehst du , was ich meine?
ich weiß schon, dass ein stilmittel im märchen ist, alles dreimal zu wiederholen, aber das hast du eine spur zu ausführlich gemacht.
liebe grüße
die kaffeehausintellektuelle