Einem Gläubigen ins Stammbuch (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Ich vermute, JoteS, Dir ist das Spiel mit der Doppeldeutigkeit des "Schlusses" entgangen, aber das macht nichts, denn entweder gehörst Du zu dem Adressaten, der hier verspottet wird - und dann leidest Du nicht an dem Spott, da Du ihn nicht siehst -, oder Du gehörst zu den Gegnern der "Pascalschen Wette" wie das etwas überhebliche Lyri des Dialogfragments, und in diesem Fall könnte der Spott Dich infizieren und Du würdest genauso überheblich wie das Lyri. Und das willst Du doch nicht werden, oder?
Also bleib gesund und genieße fröhlich den Rest des Jahres!

P.S.:
Das dieser Pascal-Diskussion anhängende melancholische Gottesbeweisliedchen, "Die Mitte", habe ich eben hier eingeliefert.
 
Hallo Mondnein,
abgesehen davon, dass du mich mit dem Gedicht nicht ansprichst, sollte es mich aber derart mitreißen, dass ich sagen könnte: so ist es. Tut es aber nicht. Weder die ausufernde Metrik, noch die Überfrachtung an Gemeinplätzen, noch die im Kommentar angedeutete und dazu mit einem Konjunktiv in ihrer Fragwürdigkeit kaum zu überbietende Doppeldeutigkeit des Schlusses ändern etwas daran: ein großes Thema, aus dem gerade du viel mehr hättest machen müssen!
PS.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
?

ausufernde Metrik?
Gemeinplätze?
Und was stört Dich an dem Irrealis der Gegenwart (Konjunktiv) am Ende?
Ich vermute, Du meinst irgendein anderes Gedicht, von ich weiß nicht wem, das hier oben hat keine ausufernde Metrik, und was für Gemeinplätze da stehen sollen, ist mir auch nicht klar.
Ich wüßte auch nicht, wohin ich Dich mireißen soll, ich habe Dir doch kein Liebeslied geschrieben, oder siehst Du hier eines? oder einen Propagandasong? Nä, dafür ist es doch zu verwickelt.
Welches Gedicht kannst Du gemeint habe? Dieses hier jedenfalls nicht.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

JoteS

Foren-Redakteur
Keine Sorge: Ich halte die Pascalsche Wette für lächerlich.

- jeder Glaube postuliert sein "Exclusivrecht" auf die Wahrheit und es gibt unzählige, also welchen nehmen?
- und was ist, wenn es Gott zwar gibt, er aber Schleimer hasst???

Gruß

J.
 
Deine Einlassungen beeindrucken mich nur insoweit, dass sie dem Standardspruch von Berti Vogts, „ da haben sie wohl ein anderes Spiel gesehen“, der ihn wenigstens noch für originell hielt und mit entsprechendem Pathos vortrug, er wurde ja auch gut dafür bezahlt, nicht nur ähneln, sondern entlehnt zu sein scheinen.
Und dass ein Liebeslied, wenn es denn eines wäre, jemand mitreißen soll, ist mir auch neu. Aber hier scheint ja jeder seine eigenen Regeln glauben vorgeben zu können. (Siehe auch: jedes Gedicht sollte ein Rätsel sein).
Dass dein Gedicht verwickelt ist, zu verwickelt, das nehme ich dir ab. Offenbar musst du es mit einem zweiten erklären. Schade, dass ich das noch nicht gelesen habe.
PS
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
gute Idee, wenn auch nicht neu; doch: frisch!

Ja, JoteS: Ich glaube in der Tat, daß mein "Gott" Schleimer haßt. Er würde sie gewiß lieben, wenn die Schleimer von allen gehaßt und verachtet werden würden, der alte Weise als der alte advocatus diaboli, der er nun mal verborgenerweise ist.

Ich bin auch nicht unbedingt davon überzeugt, daß mein "Gott" von dem Selbstmitleid des zweiten Liedes gerührt wird. Er wird die Selbstbefriedigung der frommen Süßlinge wohl satt haben und so atheistisch werden, wie es ihm allein möglich ist - absolut atheistisch.
 

JoteS

Foren-Redakteur
Paul,

wer ist Dir denn so auf den Gebetsteppich getreten, dass Du mich schon mit dem Autor verwechselst? ;)

J.
 

Circulo

Mitglied
Liebes Mondnein,

Es wäre besser gewesen den Text mit "Einem technokratischen Gläubigen ins Stammbuch" zu überschreiben oder einem Blinden. Dergleichen Metaphysik kann weder unkritisch gefolgt, noch kann sie vorurteilsfrei beiseite geschafft werden. Diesem Ich muss der Hausherr zunächst einmal seine ungeklärte Autoritätsabhängigkeit mit einem Stock aus dem Kopf klopfen.

Gruß
Circulo
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten