Einfach

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Im Schweiß deines Angesichts
sollst du dein Brot essen,
bis daß du wieder zu Erde werdest,
davon du genommen bist.
1.Mose 3:19

Vor dem Bildschirm verschwimmen die Zeichen,
die immer unterschiedlichen,
die immer gleichen.

Schweiß treibt in die Stirn
Schweiß rinnt zwischen den Achseln.
Schweißdurchdrängtes Hemd.

Anstrengungsschweiß.
Angstschweiß.
Temperaturschweiß.

27 Grad.

Woher nehme ich den nächsten Wert?
Kopieren und einfügen.
Und der nächste.

Kopieren und einfügen.
Umschalten.
Kopieren und einfügen.
Schweiß.

Die Beine schlafen ein.

Kopieren und einfügen.

Ich werde es schaffen.
Ich muss es schaffen.

Es ist doch ganz einfach.

Schweißgeruch.
Deo und Wasser.
Wasser und Deo.

Ich werde es schaffen.
Suchen.
Schreiben.
Nachdenken.

Im Schweiße sollst du dein Brot essen.

Die Stützstrümpfe stützen.
Die Füße kribbeln.

Weiter.
Ich werde es schaffen.

Nach einem Jahr werde ich darüber lachen.

Es wird einfacher werden.
Es wird besser werden.
Es wird verständlicher werden.

Ohne Anstrengung geht nichts.
Und sei es noch so einfach.
 

Perry

Mitglied
Hallo Bernd,

ein Bibelzitat an einem Bildschirmarbeitsplatz zu reflektieren ist sicher kein "einfaches" Unterfangen (lächel).

Ich fange einfach mal korrektiv an, weil mich gleich bei den ersten Zeilen einiges stört:

"Vor dem Bildschirm verschwimmen die Zeichen,
die immer unterschiedlichen,
die immer gleichen."

Warum "Vor" und nicht "Auf" und wenn sie verschwimmen, wie kann man dann noch erkennen, ob sie unterschiedlich oder gleich sind?

"Schweiß treibt in die Stirn
Schweiß rinnt zwischen den Achseln.
Schweißdurchdrängtes Hemd."

Schweiß treibt aus (bzw. rinnt von) der Stirn.
Zwischen den Achseln ist eine sehr undeutliche Beschreibung für eine Stelle an der der Schweiß rinnt.
ES muss wohl Schweißdurchtränktes heißen.

Inhaltlich kann ich mir als Grund für die Schweißausbrüche eine zu hohe Raumtemperatur vorstellen, auch dass eventuell Angstschweiß durch eine (zu) schwierige Aufgabe auftritt.
Eine körperliche Anstrengung ist bei Bildschirmtätigkeit dagegen eher unwahrscheinlich.

Für mich ist das Ganze etwas zu "aufgebläht" dargestellt, was zwar im Sinne einer lyrischen Übertreibung durchaus zulässig sein kann, wegen der Realsituation aber etwas konstruiert wirkt.

Ich hoffe, meine Anmerkungen helfen Dir weiter.

LG
Manfred

Ich empfehle die Raumtemperatur zu senken,
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Lieber Perry,
danke für die Antwort. Ich werde es durchdenken und einige Änderungen machen.

Zu einigen Thesen möchte ich etwas schreiben:
Vor vs. auf dem Bildschirm: hier geht es um subjektive gegen objektive Eindrücke. Objektiv ist das Zeichen im bzw. auf dem Bildschirm.
Subjektiv verschwimmen die Zeichen vor dem Bildschirm. Vielleicht liegt das an der Gleitsichtbrille, außerdem am zweiäugigen Sehen. (Du kennst sicher die Stereogramme, ein ähnliches Prinzip.)

"In die Stirn" ist vielleicht ein Regionalismus. Ich werde sehen, was ich da mache.

Schweißdurchtränkt - schweißdurchdrängt - das war ein Bild, welches aber wohl nicht so gut funktioniert.

Danke für die Hinweise nochmal.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Im Schweiß deines Angesichts
sollst du dein Brot essen,
bis daß du wieder zu Erde werdest,
davon du genommen bist.
1.Mose 3:19

Vor dem Bildschirm verschwimmen die Zeichen,
die immer unterschiedlichen,
die immer gleichen.

Schweiß treibt in die Stirn
Schweiß rinnt zwischen den Achseln.
Schweißdurchtränktes Hemd.

Anstrengungsschweiß.
Angstschweiß.
Temperaturschweiß.

27 Grad.

Woher nehme ich den nächsten Wert?
Kopieren und einfügen.
Und der nächste.

Kopieren und einfügen.
Umschalten.
Kopieren und einfügen.
Schweiß.

Die Beine schlafen ein.

Kopieren und einfügen.

Ich werde es schaffen.
Ich muss es schaffen.

Es ist doch ganz einfach.

Schweißgeruch.
Deo und Wasser.
Wasser und Deo.

Ich werde es schaffen.
Suchen.
Schreiben.
Nachdenken.

Im Schweiße sollst du dein Brot essen.

Die Stützstrümpfe stützen.
Die Füße kribbeln.

Weiter.
Ich werde es schaffen.

Nach einem Jahr werde ich darüber lachen.

Es wird einfacher werden.
Es wird besser werden.
Es wird verständlicher werden.

Ohne Anstrengung geht nichts.
Und sei es noch so einfach.
 



 
Oben Unten