Fanfiction

5,00 Stern(e) 4 Bewertungen

sufnus

Mitglied
Hey trivial,
Du benutzt in diesem Gedicht sehr "knallige" Bilder wie den "Baum aus Knochen" und die "verdorbenen Samen" und auch sehr "große", aber ein bisschen abstrakte Wörter wie "Himmel", "Schmerz", "Gott", "Herz".
Das sorgt dafür, dass das Gedicht einen, wie ich finde, ziemlich "lauten" Auftritt hinlegt (was nicht zwingend schlecht ist). Irgend etwas würde ich aber jetzt noch unternehmen, um ein gewisses "lyrisches", sprachliches Gegengewicht zu schaffen. Was man zum Beispiel machen kann, um einen Text relativ einfach poetisch aufzuladen, ist bei Verben abzurüsten, da diese Biester (ähnlich wie die so häufig geschmähten Adjektive) einem Poem u. U. mehr Eindeutigkeit verleihen als es seiner Gedicht-mäßigen Natur gut tut. Außerdem ist das Präsens häufig ein bisschen freundlicher als die Vergangenheitsform (das lässt sich natürlich bei Berücksichtigung meines ersten Vorschlags s- prich: ohne Verben - im Deutschen nicht so ohne weiteres realisieren ;) ).

Hier zur Veranschaulichung mal ein Versuchsballon:


Vorbei gezogener Himmel
ein Baum aus Knochen

die Geister des Gemetzels
der Schmerz
verdorbener Samen

ein wilder Gott
wächst mir
aus dem Herz


LG!

S.
 

trivial

Mitglied
Hallo Sufnus,

danke für Deine Antwort und Inspiration.
Es war ein Schnellschuss, um meine, mich selbst überraschende, Begeisterung für das neue Nick Cave and the Bad Seeds Album "Wild God" zum Ausdruck zu bringen und ist dementsprechend literarischen wohl so wertvoll, wie ein kleines Steak.
Ich hatte gehofft es fällt irgendwem, der die Begeisterung teilen kann, auf.


Nachdem ich mit den letzten Alben (in denen er teilweise den Tod seines Sohnes verarbeitete)

Push The Sky Away,
Skeleton Tree,
Ghosteen,
Carnage (ohne Bad Seeds)

nie richtig warm geworden bin.
War ich ziemlich überrascht und überollt, als ich mir relativ erwartungslos

Wild God

anhörte.

Wie gesagt "Fanfiction" halt ;)

Liebe Grüße
R
 

Ubertas

Mitglied
Hallo @trivial,
jemand, der wild god versteht hat meinem Empfinden nach a) einen unverbesserlich guten Musikgeschmack b) ein tiefes Verständnis für das nicht aussprechbare Gefühl und trotz der Tatsache, dass es sich hier um ein wirklich wertgeschätztes Literaturforum handelt, das sich hoffentlich niemals zu einem whatsapp Chat und dergleichen verwandeln wird, wage ich es c) dir und allen Gleichgesinnten einen Link zu schicken:
Ich mag dein Gedicht nicht wegen Nick Cave als Hintergrundrauschen. Ich mag es, weil du es geschrieben hast!
Lieben Gruß, ubertas.
 

trivial

Mitglied
Liebe Ubertas,
vielen lieben Dank, für die schönen Worte.
Es freut mich wirklich sehr, doch noch jemanden gefunden zu haben, die einen unverbesserlich guten Musikgeschmack besitzt.

Liebe Grüße
R
 

wirena

Mitglied
Liebe trival

der Himmel zog vorbei
am Baum aus Knochen
begruben die Geister
des Gemetzels
ihren Schmerz
pflanzten
verdorbene Samen
der wilde Gott
wuchs
in meinem Herz



für mein Empfinden und Verständnis ein unglaublich starkes Werk. Ich konnte es nicht lassen und musste, um meiner Begeisterung Ausdruck verleihen zu können, mal kurz Aufräumen – so ganz Bernd und Urs Wehrli like -


der
Himmel
zog
vorbei
am
Baum
aus
Knochen
begruben
die
Geister
des
Gemetzels
ihren
Schmerz
pflanzten
verdorbene
Samen
der
wilde
Gott
wuchs
in
meinem
Herz

Lieben Gruss von V. (wirena)
 

wiesner

Mitglied
Das Gedicht hat ausreichende Strahlkraft und bedarf keiner Änderung, welcher Art auch immer!
Danke, trivial!

Gruß
Béla
 

wirena

Mitglied
Hallo Béla/wiesner - herzlichen Dank für Deine Anmerkung - mein Aufräumen war absolut, und in gar keiner Weise als Änderung gedacht - war nur eine persönliche Bemerkung - besten Dank, dass ich dies hiermit noch ins recht Licht rücken darf und kann -

LG Verena/wirena
 

trivial

Mitglied
Liebe Verena,
es freut mich sehr, dass es Dich so anspricht und Du dich damit beschäftigten mochtest.

Natürlich freut es mich genauso, dass Du Béla es magst wie es ist.

Trotzdem beschämt mich das Lob von euch ein wenig, da wie schon geschrieben, hier weit mehr Nick Cave als etwas von mir innewohnt.

Liebe Grüße
R
 



 
Oben Unten