feuersalamander; du und ich

5,00 Stern(e) 6 Bewertungen

Ubertas

Mitglied
Liebe Fee,
dein Gedicht ist so wunderschön verpackt. Soll jeder selbst an der Geschenkschnur ziehen.
Ich finde es wundervoll und damit bin ich nicht allein.
Lieben Gruß ubertas
 

sufnus

Mitglied
Hey Fee,
ich finde ja, es ist vergleichsweise einfach, gute Liebesgedichte zu schreiben (gute Ideenlyrik oder gar qualitativ akzeptable politische Lyrik zu verfassen, ist demgegenüber viel viel schwieriger). Dummerweise ist es aber noch viel viel viel einfacher, ja geradezu kinderleicht, richtig schlechte Liebesgedichte zu verzapfen. Und darum gibt es einen gewaltigen Berg grausliger Liebeslyrik, unter dem die guten und schönen Liebesgedichte total verschüttet werden, bis sie beinahe unauffindbar sind.
Diese Zeilen von Dir gehören aber in der Tat zu den absoluten Spitzenexemplaren ihrer Zunft. Ich bin wirklich begeistert... ja ich glühe und glimme!!! Wunderbar! Große Freude! :)
LG!
S.
 
Zuletzt bearbeitet:

fee_reloaded

Mitglied
Diese Zeilen von Dir gehören aber in der Tat zu den absoluten Spitzenexemplaren ihrer Zunft.
Dafür und für deine aufrichtige Begeisterung, lieber @sufnus ,
meinen allerherzlichsten - wenn auch arg verspäteten (sorry!) - Dank!!!!!

Ich weiß nicht, ob es so viel einfacher ist, Liebeslyrik zu schreiben als politische Gedichte. Ist es nicht eher davon abhängig, wo man sich (zu recht und nicht nur aus Einbildung) "sicher" fühlt, wenn es darum geht, zu wissen, wovon man schreibt?
Ich persönlich finde, es gibt in beiden Sparten nicht selten Werke, die sich auf dem Thema an sich und dessen Wirkung "ausruhen" und empfindlich an der Oberfläche bleiben, anstatt mit einer spannenden Perspektive oder Darstellung zu überraschen. Ich bin beispielsweise durchaus ein politischer Mensch, jedoch fühle ich mich in dieser Sparte weder ausreichend befähigt noch berufen, meine Perspektive lyrisch (oder anderweitig) auszudrücken.
Aber mir ist auch bewusst, dass ich nicht jederzeit einfach mal so ein gutes Liebesgedicht raushauen kann. Also eines, das meinen persönlichen Ansprüchen genügt, meine ich.

"Kinderleicht" ist ein Gefühl, bei dem - wenn es sich beim Schreiben so anfühlt - m.M.n. ein rotes Warnlämpchen hektisch zu blinken anfangen sollte... ;)

Danke dir für den begeisterten, glühenden Kommentar!!!! Damit machst du mir eine Riesenfreude!!!

LG,
fee
 

sufnus

Mitglied
Hey Fee!
Meine - in einer denkprovokativen und zugleich völlig unmaliziösen Absicht übersteilte - These von der vergleichsweise (!) einfach(er) zu verfassenden Liebeslyrik ist natürlich (siehe "übersteilt") eigentlich in dieser Form nicht haltbar :) - ihr wahrer (oder jedenfalls nicht total blödsinniger) Kern ist vielleicht, dass Liebeslyrik eine Literatur ist, wo dem Gefühl der Vorrang vor dem Verstand eingeräumt werden darf, was sie wiederum m. E. zu einer besonders Lyrik-geeigneten Gattung macht. Politische Lyrik, in der das Gefühl stärker ist als der Verstand, gehört den Bereichen der Hetzrede, der Volksverführung oder wenigstens der Propaganda an und ist von daher schonmal etwas zwielichtig. Auf diese Aspekte wollte ich in meiner Nebenbemerkung (vermutlich - wer weiß das schon?) hinaus. :)
Was Dein salamandrisches Liebesgedicht angeht, so stehe ich noch immer in Flammen! Sehr schön ist das! :)
LG!
S.
(btw. kennst Du das Gedicht "Salamander" von Gertrud Kolmar (google findbar)? Ein in seiner eigenwilligen Reimform mit einem umarmenden Reimen um zwei nichtgereimte Zeilen und in seiner sehr eigenständigen Sprache durchaus widerspenstiges Werk, aber es kommt mir gerade wie das dunkle Zwillingsgeschwister zu Deinen Zeilen vor - bei Gertrud Kolmars Gedicht ist die Liebe bös ausgegangen... )
 

fee_reloaded

Mitglied
kennst Du das Gedicht "Salamander" von Gertrud Kolmar (google findbar)? Ein in seiner eigenwilligen Reimform mit einem umarmenden Reimen um zwei nichtgereimte Zeilen und in seiner sehr eigenständigen Sprache durchaus widerspenstiges Werk, aber es kommt mir gerade wie das dunkle Zwillingsgeschwister zu Deinen Zeilen vor
Oh, nein, das kannte ich noch nicht, lieber sufnus,

aber danke vielmals für den tollen Lesetipp.
Wahrhaft widerspenstig wie ein Barfußlauf auf unebenem Waldboden - und dadurch umso eindringlicher. Vor allem erfüllt es die von mir ebenhier zu einer solchen ernannte Qualität
mit einer spannenden Perspektive oder Darstellung zu überraschen.
Maliziöses würde ich dir ohnehin nie unterstellen - äußerstenfalls vielleicht "liebevolles Sticheln" hier und da. ;)

Liebe Grüße,
fee
 

sufnus

Mitglied
Hey Fee! :)
Doppelte Erfreunis: Dass der Lesetipp "ankam" und dass Du in meinen erkenntnissuchenden Probe-"Stichelungen" das liebevolle Bemühen heraushörst resp. -liest. :)
LG!
S.
 



 
Oben Unten