Flori, da! (gelöscht)

H

Heidrun D.

Gast
Lieber Walther,

da musste ich jetzt wirklich ne Zeitlang überlegen, weil ich nämlich einen Hund kenne, der Flori heißt! Der Titel klang deshalb zunächst für mich wie: "Fass, Flori, fass ... :D

Nun weiß ich aber Bescheid und finde die Idee witzig umgesetzt. Aber die 3 ist nicht umsonst die heilige Zahl, gerade klanglich ist sie es - in meinen Augen. Deshalb schlage ich vor:

Flori, da!

Es triff ein Hai `nen Hai und sagt: „[strike]Hi[/strike] Tach, Hai!
Recht lang ist’s her, war es [strike]im März[/strike] April? - Nee, Mai!“
„Hey, Kumpel, stimmt, wir waren damals high!“ -
Da schwimmt ein Badebleichgesicht vorbei.
Das Meer wird rot und alles [strike]eine[/strike] Sauerei.

Klangfanatische Grüße ;)
Heidrun
 

Walther

Mitglied
Hi Heidrun,

danke für die Textarbeit, die ich bereits umgesetzt habe. Es waren doch zwei Silben zuviel im letzten Vers. Schande über mich!

Gruß W.
 

Walther

Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 
H

Heidrun D.

Gast
Jetzt hast du aber gerade das "Tach" vergessen, es ging mir doch um das 4. ei ;)
 

Walther

Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

Walther

Mitglied
Hi Heidrun,

irgendwie versteh ich Dein Problem, aber andererseits denke ich, die vier Hai(e) machen einfach Spaß! :D

Ich werde Deine Version drunterknallen und rufe zur Abstimmung auf! :D

Gruß W.
 
L

label

Gast
Lieber Walther

witziger finde ich persönlich die vier hai/ hi version, da ich wortspielereien sehr zugetan bin
könnte mir aber vorstellen
[blue]und ruft: „Hi Hai![/blue]
[red]und sagt: „Tach Hai![/red]

dass rufen besser zum hi
sagen besser zu tach passt.

liebe Grüße
label
 

Walther

Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 
H

Heidrun D.

Gast
Werter Walther,

leis grummelnd möchte ich anmerken, dass mein Vorschlag ja ganz anders lautet. Bitte noch mal genau durchlesen!

Ich habe doch ein "nee" drin (wegen "hey") und den Endvers gekürzt, um mehr Spannung & Klang reinzubringen, gell?

Net hudele ... :D
 

Walther

Mitglied
Lb. Heidrun,

als Herr meiner Reime habe ich die Dinge übernommen, die ich gut fand, und jene optimiert, wo ich Not am Wort sah. :) Das Ergebnis meiner Prüfungen Deiner Hinweise steht oben.

Da steht's nun und kann nicht anders. :D Und wenn's umfällt, dann bleibt es eben darniedergefällt/gelegt/gestreckt oder ähnlich.

Grüßle

W.
 
H

Heidrun D.

Gast
Ach so,

ich dachte, du hättest die Änderungen übersehen. ;)

Heidrun
Herrin ihrer Kommentare

:D
 
G

Gretas Traum

Gast
Hallo, lieber Walther,

hier scheinen mir die Kommentare ( oder sind es gar Rezensionen ) von Sympathie und der langen Zugehörigkeit zur LL getragen.
Darum muss ich hier das böse Mädchen spielen und dir schreiben, dass dieses Gedicht sowohl formal als auch von der Umsetzung nicht ausreichend ist.
Es mag der Gute Wille und die Intention einen gewissen Bonuspunkt verteilen, aber letztendlich muss ich ein Gedicht ( und dieses hier steht ja unter Lyrik ) auch daran messen, was es sein sollte: Nämlich ein Gedicht.
Metrisch wackelst du an einigen Passagen.
Der Wortwitz reißt dich zwar raus, aber für den erfahrenen Leser bleibt ein gewisser Nachgeschmack.

Das schwierigste an Gedichten, die über die Wortharmonie und den Inhalt hinausgehen sollen, ist eine 100% handwerkliche Leistung, damit der zusätzliche Aspekt ( Inhalt ) des Gedichtes verständlich und angenehm bleibt.
Das ist dir hier nicht gelungen.


Sorry, dass ich das los werden musste.


Freundlichst
GT
 

Walther

Mitglied
Liebe Greta,

das ist ein allgemeines Abqualifikationsgelabere, das keinerlei Vorschlag für eine Verbesserung enthält. Wie wäre es denn damit? Hast Du nicht mehr zu bieten, außer mir mitzuteilen, daß Du Dich im Zustande der Allwissenden befindest? Das ist ziemlich wenig!

Im Gegensatz zu Deinem Werk, das ich vorher besuchen durfte, stimmt bei dem meinen wenigstens die Metrik. Außerdem ist es passend kurz (5 Verse in fünfhebigen Jamben).

Du kannst Dir also allein schon an diesem Gedicht hier eine Schneide abschneiden. Soweit in aller Bescheidenheit.

Bester Gruß

W.
 
G

Gretas Traum

Gast
Lieber Walther,

Mein Ansinnen hier in dieser Runde ist es nicht irgendjemanden zu verletzen, oder verletzt zu werden.
ich berufe mich auf das, was man hier erwartet.
Da ich in verschiedenen anderen Texten und Kommunikationen bereits einen gewissen Einblick erhalten konnte, gehe ich davon aus, dass es hier erwünscht ist, seine Meinung zu schreiben und so an einem anregenden Austausch teil zu nehmen.
Ich kann daher keine Rücksicht darauf nehmen, ob meine Kommentare Deiner Befindlichkeit, oder Deiner Genialität
gerecht werden.

Ich schätze Du wirst damit leben müssen, dass ich Dir mitteile, was ich gut, oder was ich schlecht finde.
Darüber hinausgehende ( von Dir gewünschte ) Rezensionen, oder Einschätzungen Deines Schaffens stehen Dir durch jedes gute Lektorat in Deutschland zur Verfügung.

Es sein denn, sie erkennen gar nicht die außergewöhnliche Klasse dieses Textes.


Freundlichst
GT
 

Walther

Mitglied
Liebwerteste Greta,

habe ich von Genialität gesprochen? Hier keilt, bei allem Respekt, eine beleidigte Leberwurst um sich. Ich habe Dir klar den Hinweis gegeben, daß Du Dich einmal mit Deinem Metrum beschäftigen solltest und Deinem Werk "Über das Kochen von Gedichten" der Spannungsbogen abhanden kommt.

Dem ist nichts hinzuzufügen. Meinst Du, Dir sei es damit erlaubt, einen Kritiker hernach abzubügeln, frei nach der Methode, wo ich draufhaue, wächst kein Gras mehr?

Erstens kommst Du damit nicht durch, und zweitens hat das nichts mit Textarbeit zu tun. Also: Wo bleibt Dein Sachbeitrag? Ich bin ganz Ohr!

Allerwerteste Grüße

W.
 
G

Gretas Traum

Gast
Es ist hier nicht primär erforderlich einen Sachbeitrag zu schreiben, weil ein Forum der Kommunikation dient.
Meine Sachhinweise würden zudem nicht annähernd das ausdrücken, was ein erfahrener Kritiker schreiben könnte.
So belasse mich bitte bei dem, was ich kann, denn ich möchte nicht gleich eingeschüchtert werden, nur weil ich es wage etwas nicht so gut zu finden.

Eine beleidigte Leberwurst war ich noch nie, habe auch nicht vor so genannt zu werden.
Zu Deiner Kritik an mir, dass ich nur auf eine schlechte Kritik von Dir reagiert hätte, hättest Du jederzeit die Möglichkeit gehabt mein Statement ( fast zeitgleich ) zu einem deiner anderen Texte zu lesen.
Hier fand ich deine Worte hervorragend.

Ich finde es schade, dass meine Meinung nicht gewünscht ist, verstehe es auch nicht, werde mich aber natürlich daran halten.
denn eigentlich habe ich hier Freunde der Lyrik gesucht.
Gefunden habe ich bisher einen Menschen, der mich maßregelt.



Freundlichst
GT
 
H

Heidrun D.

Gast
Hai Vau drai
[blue]Es traf ein Hai `nen Hai und sprach: „Tach, Hai!
Recht lang ist’s her, war's im April?“ – „Nee, Mai!
Wir schwammen damls dicht am Kai ...
Da kam ein Badebleichgesicht vorbei.
Das Meer ward rot und ziemlich Sauerei."
[/blue]
???

So wäre es klanglich sehr nett.

Liebe Grüße
Heidrun
 

Walther

Mitglied
Hallo Ihr Lieben!

Es war wohl eine schlechte Idee, dieses kleine Spaßwerk hier zu posten. Also habe ich es gelöscht.

Besten Dank für Vorschläge aller Art. Am Ende habe ich entschieden, es so belassen zu wollen, wie ich es zuletzt mit der gesammelten Hilfe umformuliert hatte.

Hier findet es aber auch so keine wirklichen Freunde: Ab in die Tonne damit! Der Leser hat meistens recht, auch wenn's dem Autor nicht immer gefällt. :D

Gruß W.
 



 
Oben Unten