Frontalzusammenstoß (gelöscht)

Justina

Mitglied
Diese Kurzprosa gefällt mir gut, auch wenn mir Anfang und Ende nicht ganz so zusagen. Ich kann aber gar nicht genau sagen, woran das liegt - vielleicht weil diese Sätze so lyrisch angehaucht auf mich wirken. Das ist aber auch mein einziger Kritikpunkt. Ansonsten hast Du sehr gelungen dargestellt, was Sprachlosigkeit in der Beziehung anrichten kann.

Ist das "Auf Wiedersehen, Kinder" eine Anspielung auf Louis Malles Film, die impliziert, dass ein Wiedersehen nie stattfinden wird?

LG Justina
 
G

Gelöschtes Mitglied 8846

Gast
Also, mir gefällt gerade das "lyrisch Angehauchte". Nur wie tote Vögel schmecken ist mir nicht klar. Vielleicht gibt es da noch eine bessere Umschreibung.

LG Franka
 

DorisS

Mitglied
Hallo Justina,

vielen Dank für deinen Kommentar. Darf ich dich fragen, was dir am Anfang und am Ende nicht so gut gefallen hat? Es ist tatsächlich eine Anspielung auf den Film, er hatte mich damals sehr beeindruckt. Einen so kraftvollen Film mit einem so harmlosen Titel zu versehen, fand ich einfach genial.

Hallo Franka,

"tote Vögel im Mund" ist für mich zu einem geflügelten Wort geworden... :)), aber ich kann mir vielleicht wirklich etwas Griffigeres einfallen lassen. Oder hast du eine Idee?

Vielen Dank fürs Lesen und Kommentieren,

Doris
 
E

Elisabeth Merey-Kastner

Gast
Wieso "Frontalzusammenstoß"?

Hallo Doris,

der Text gefällt mir, Anfang und Ende sehr gut.
Die Sätze
Ist nicht meine Baustelle. Ist mein gutes Recht.
würde ich löschen. Ist nicht meine Baustelle ist für mich ein Klischee.
Vielleicht fehlt eine Andeutung, womit er sonst Abend für Abend zugetextet wurde. Wahrscheinlich waren es Vorwürfe.
Du schreibst perfekte Sätze, nicht selbstverständlich in der LL, leider.
Ich gebe dir eine 8.
Alles Gute dir.

Elisabeth
 

DorisS

Mitglied
Hallo Elisabeth,

ganz lieben Dank dir; ich schreibe erst seit etwa einem halben Jahr und bin daher noch extrem unsicher. Die beiden Sätze könnte ich tatsächlich noch etwas präziser formulieren, beziehungsweise den ersten. Mal schauen, was mir dazu einfällt, ich wollte ja auch noch einmal über die toten Vögel im Mund nachdenken.

Dankeschön.

Doris
 
G

Gelöschtes Mitglied 8846

Gast
Hallo,

ich denke auch noch über die "toten Vögel" nach. Dieses Bild ist schon ein wenig schief, denn wer hatte schon mal tote Vögel im Mund. Eher käme mir da in den Sinn:
. wie faule Eier
. wie abgestandenes Bier
. wie alte Socken
. wie verbrannte Mehlspeise

Vielleicht kannst du ja damit etwas anfangen.

Ich jedenfalls freue mich schon auf deinen nächsten Text.

LG Franka
 

DorisS

Mitglied
Hallo Franka,

Ich denke in jedem Fall mal drüber nach.
Danke für die Ideen, das abgestandene (schale) Bier fand ich ganz gut, weil es das Thema ja auch wieder aufgreift.

Liebe Grüße,

Doris
 

DorisS

Mitglied
Entschuldige, Elisabeth, das habe ich übersehen:
Frontalzusammenstoß, aus den Gefühl heraus, dass die beiden Eheleute immer wieder zusammengestoßen sind, aber die Schäden ignoriert haben. Bis zu dem bitteren Ende, als es eben nur noch Totalschaden gab, und er dann mit dem Whiskey zusammenstößt.
Ich weiß nicht, es war einfach ein Gefühl.
 

maerchenhexe

Mitglied
Hallo Doris

mir gefällt deine Kurzprosa. Zu den Dingen, die man vielleicht ändern könnte, ist schon alles gesagt. Nur beim Lesen der Kommentare dachte ich gerade, dass das Wort Totalschaden doch eigentlich auch ein treffender Titel wäre. Freue mich darauf, mehr von dir zu lesen.

liebe Grüße

maerchenhexe
 

Gandl

Mitglied
Ach, bitte

laß die Vögel drin! Ich stutzte an der Stelle, aber es war ein angenehm überraschtes Stutzen. Es hat was.
LG
Gandl
 

DorisS

Mitglied
Hallo,

mein Mann sagte das immer, wenn ich ihn morgens zu küssen versuchte :). Daher ist das für mich eben ein geflügeltes Wort geworden mit den toten Vögeln. Aber ich hab ja versprochen, noch einmal darüber nachzudenken.

Vielen Dank für die nette Rückmeldung.

Do
 
H

HFleiss

Gast
Frontalzusammenstoß

Eine Geschichte, die mir gefallen hat. Mich stören weder die toten Vögel noch die Bienen, gerade diese ungewöhnlichen Vergleiche vermitteln doch das Gefühl des Nicht-bei-sich-Seins. Etwas fragwürdig ist nur (wenn sie ihn wegen der Sauferei verlässt), dass eine solche Beziehung so wortlos auseinandergeht. Gerade in solchen Familien passieren doch die größten Ungeheuerlichkeiten. Nur ein Tipp zum Schluss:
Anziehsachen nennt man im allgemeinen Kleidung.

Gruß
Hanna
 

AndiDLX

Mitglied
Ich gehöre zu jener Fraktion an, die sich für die toten Vögel und die Bienen ausspricht, mir hat sich dadurch ein ungemein beklemmendes Morgengefühl greifbar und fühlbar gemacht. Gerade dadurch, dass ich nicht weiß wie sich tote Vögel im Mund anfühlen (und hoffentlich niemals erfahren werde) ergab sich eine Irrealität, die mich aufschaudern ließ. Ebenso die Erzählung damit zu Rahmen hat mir gut gefallen. Bei mir hat es auf jeden Fall funktioniert. Zudem gefiel mir diese Zeile sehr gut:

Fußball. Nachrichten. Aktienkurse. Filmriss.

Kürzer und prägnanter ein Besäufnis vor dem Fernseher zu beschreiben kann ich mir kaum vorstellen.

Weiter so.
 
Ein sehr schickes Stück Katerprosa. Wird mir als Gutenachtlektüre dienen. Irgendwie hat sich in meinem Bekanntenkreis übrigens das Bild von der "toten Ratte im Mund" als Umschreibung verbreitet. Aber "toter Vogel" ist da natürlich vollkommen äquivalent. ;)
 



 
Oben Unten