Hallo samuel,
das "ständig" passt inhaltlich viel besser, als das "stetig", finde ich.
Ständig heißt dauerhaft. Stetig heißt dauerhaft und gleichmäßig. So jedenfalls ist mir der Wortinhalt dieser beiden Wörter vertraut. Da das Herz zwar dauerhaft aber nie gleichmäßig schlägt, würde ich "ständig" bevorzugen.
Die Formatierung Deines Textes trifft voll ins Schwarze, finde ich.
Die einzelnen Worte: Mein, dein, sein, sein würden nebeneinander geschrieben gar keinen Sinn ergeben.
Für Dich ist es so, wie Du es schreibst, dass die Erinnerungen bruchstückhaft zurückkommen. Für mich als Leserin ist es so, dass hier ein Getrenntsein und ein Verbundensein gleichermaßen zum Ausdruck kommt
fast
fastfoot
einzeln und doch zusammen.
Der Gesamteindruck des Textes sagt mir, hier wird etwas unverlierbar aufbewahrt, etwas das bedeutend war und ist und bleiben wird.
PS. Du kannst Dir nicht vorstellen, wie enttäuscht ich bin. Gerade bin ich mit dem Kommentar fertig und will Deinen Text bewerten, da ist er verschwunden. Ich denke ja, ich träume. Schock lass nach!
Liebe Grüße
Vera-Lena