Ganz gleich. - Englisches Sonnet

5,00 Stern(e) 3 Bewertungen

Walther

Mitglied
Ganz gleich.

Man könnt in Margeritenblüten sehen.
Man könnte es auch einfach bleiben lassen.
Die Wege, die wir durch das Leben gehen,
Bestehen aus Gewinnen und Verpassen.

Den Rosenkäfer in der weißen Blüte:
Das Wunder steht im Garten vor der Türe.
Was ich zu sagen Tag und Tag mich mühte:
Päonien sind die schönsten Liebesschwüre.

Ich säße gerne auf der Tannenspitze
Und pfiffe dir die tiefsten Liebeslieder!
Mir bleibt das Wort, das ich in Rinden ritze:
Hör ich die Amsel, träume ich es wieder.

Es ist geschrieben, wird dir nicht gerecht.
Ganz gleich, wie es auch ist. Wahr ist‘s. Echt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Winterling

Mitglied
Lieber Walther,

Durch alle Zeit, die ich gegangen bin mag ich solche Gedichte am liebsten :)

Lyrik und ein Quentchen Melancholie.

Sehr gerne gelesen und
LG Heike
 

mondnein

Mitglied
wahrscheinlich liest man (lese ich) das "'s" als eine ganze Silbe, als stünde da "es". Verlangsamung zum Schluß-Ausklang, so daß das isolierte "Echt" stärker abgehoben wird.
oder mit Hebungsprall, also Lücke, zwischen "ist." (und) "Wahr". so richtig zum Überlesen.

grusz, hansz
 



 
Oben Unten