Heiratsanzeigen (gelöscht)

presque_rien

Mitglied
Hallo Eddy,

die Idee (d.h. Aufbau als Pseudo-Dialog, bei dem die "Datenden" doch nur aneinander vorbeireden/-denken, während sie im Rahmen ihrer Anzeigen und prototypischen Wünsche gefangen sind) finde ich interessant! Die Umsetzung hingegen - sorry - ziemlich schlecht. Erstens passt dieses Gedicht nicht in "Gereimtes": Ich kritisiere überhaupt nicht, dass die Männer-Strophen nur spärlich verreimt sind - das macht durchaus Sinn! ;) - sondern es ist vielmehr das nicht-vorhandene Versmaß, das stört! Zweitens sind die Pointen nicht scharf genug und/oder der Gesamttext ist zu lang. Auch viele Formulierungen finde ich ungelungen.

Wobei... ich merke grade, nach mehrmaligem Lesen finde ich das Gedicht besser, als nach dem 1,5-ten.. Mittlerweile würde ich vielleicht 6 Punkte geben, für die Idee. Dennoch: Da kannst du noch viel, viel mehr rausholen!!

Lg presque
 
Heiratsanzeigen

Liebe(r)Lg presque,

danke für Deine Mühe und Dein mehrmaliges Lesen. Du hast recht: Ich bin mit diesem Text, wenn man ihn liest, selbst nicht ganz glücklich!

Dazu muss ich allerdings erklären: dieser Text gehört zu einem Lied, das ich bei einer Lesung vorgesungen habe. Diese zwei Suchenden haben dabei auch je eine eigene Melodie (Eigenkomposition) mit unterschiedlicher Soundbegleitung (Keyboard). Mir kam es darauf an, und das ist Dir auch aufgefallen (Lob an Dich), dass diese zwei so mit ihren eigenen Vorstellungen und Wünschen befasst sind, dass sie gar nicht aufeinander eingehen; der Mann versucht, unbeholfen gegen diesen Wunschzettel der Frau anzukommen - vergeblich. Das könnte natürlich auch umgekehrt sein.

Auf alle Fälle hört sich das als vorgetragener Song wohl besser an; nur kann ich Dir das hier nicht vorsingen.

Ich hatte auch daran gedacht, aus diesem Text einen Prosatext zu machen, aber ich bin mir da unsicher.

Was meinst Du damit, dass ich aus diesem Text noch mehr rausholen könnte? Soll der Hund vielleicht den Mann beißen?

Liebe Grüße und weiterhin ein
"Very Literary"
Eddy
 



 
Oben Unten