ich bin knecht

3,80 Stern(e) 4 Bewertungen

Johnson

Mitglied
ich bin knecht

ich höre lieber zu als zu reden
wenn ich anfange zu sprechen
wird schnell alles kompliziert
und die worte entweichen mir
ohne melodie und rhythmus nur
farblos gebrochen und verquer
vertanze ich jeden schritt
im versuch darzulegen was
ich mir selbst nicht glaube
nicht erklären will
doch trotzdem tu, immer wieder
und nicht aufhören kann, noch will

die bisse färben mich blau
ich bin knecht, ich bin tier
Wie man wissen sollte, ist der Knecht der eigentliche Herr……

Das liest sich alles sehr unterwürfig, was du hier schreibst.
 

Zensis

Mitglied
Ja, wie Mondnein es geschrieben hat. Das kommt von G.W. Hegel. Sehr interessanter Gedanke.
Ich habe mich soeben dazu belesen und stimme dem zu, dass es ein interessanter Gedanke ist. Wobei ich ihn, ehrlicher Weise, unsinnig finde. Denn ein Knecht führt ja dennoch nur die Arbeit aus, die ihm sein Herr aufgibt. Also ist der Herr zwar physisch passiv, aber auf geistiger Ebene wird sein Wille durchgesetzt. Der Knecht ist in dem Sinne nur ein Werkzeug. Oder habe ich hier etwas missverstanden? Ich habe mir nur eine kurze Zusammenfassung durchgelesen.
Abgesehen davon, verstehe ich aber noch nicht, was du mir damit im Zusammenhang mit meinem Gedicht sagen möchtest.
 

Johnson

Mitglied
Ich habe mich soeben dazu belesen und stimme dem zu, dass es ein interessanter Gedanke ist. Wobei ich ihn, ehrlicher Weise, unsinnig finde. Denn ein Knecht führt ja dennoch nur die Arbeit aus, die ihm sein Herr aufgibt. Also ist der Herr zwar physisch passiv, aber auf geistiger Ebene wird sein Wille durchgesetzt. Der Knecht ist in dem Sinne nur ein Werkzeug. Oder habe ich hier etwas missverstanden? Ich habe mir nur eine kurze Zusammenfassung durchgelesen.
Abgesehen davon, verstehe ich aber noch nicht, was du mir damit im Zusammenhang mit meinem Gedicht sagen möchtest.
Meiner Überlegung bezog sich auf den Titel deines Gedichtes. Der Knecht verschafft dem Herrn sein Selbstbewusstsein. Gehe aber nicht davon aus, dass ich das tatsächlich ganz verstanden habe.
 



 
Oben Unten