Imperium

2,70 Stern(e) 3 Bewertungen

Chandrian

Mitglied
Zu grosser Pathos, gezwungene Reime… null Bildhaftigkeit… was soll mir dieser Text sagen? Sorry, gar nicht meins

LG
Chandrian
 

Freedom

Mitglied
Hallo Chandrian,

danke für die Rückmeldung. Wenn man sich in "mächtige" Strukturen hineinversetzt (sich z.B. einen großen Konzern vorstellt) oder einen Abgleich mit der eigenen Erfahrung mit "Imperien" macht, könnten Bilder entstehen.

Wenn dabei aber nichts anklingt, dann wird der Text an einem vorbeiziehen. Ist dann ja auch gut so.

LG Freedom
 

sufnus

Mitglied
Hey Freedom,
interessant, dass Du (wenn ich das richtig verstehe) in Entgegnung auf Chandrians Schwingung auf (innere) Bilder verweist, die (bei Dir?) zum Stichwort "Imperium" entstanden sind. Mich würde interessieren: Sind bei Dir erst Bilder entstanden und dann hast Du als Reaktion darauf Worte zum Gedicht geformt oder hast Du erst Wörter zum Gedicht geformt und dann hat das bei Dir Bilder evoziert?
Bei mir persönlich ist es eigentlich auch so wie bei Chandrian, dass gerade keine Bilder durch den Text in mir wachgerufen werden und sich das alles eher abstrakt und unpersönlich anfühlt. Auch was die Reime angeht, bin ich näher bei Chandrian - auch mir erscheinen die eher zu "naheliegend" auf der klanglichen Ebene aber inhaltlich eher unergiebig, so dass es sich für mich so anfühlt, als ob der Text macht, was er will und dabei aber nicht so recht weiß, was er eigentlich will.
LG!
S.
P.S.:
Imperium evoziert - zumal in Verbindung mit dem Stichwort "Gallien" in Deinem anderen Gedicht - bei mir übrigens die Assoziation "römisches Imperium" und im Jahr 2023 würde ich in einem Gedicht zu diesem Themenkomplex zumindest irgendwie zart andeuten, dass es diesen Tiktok-Trend gibt (gab): "Wie oft denkt ihr an das römische Reich?". Sonst wirkt das irgendwie etwas uninformiert.
P.P.S:
Und nur fürs Protokoll ;) : Ich persönlich finde das römische Reich als Macht- und Militärstruktur eher uninteressant und denke daran nur seeehr selten... wenn überhaupt.... an die lateinische Lyrik, namentlich Catull, denke ich aber fast täglich. :) Und ca. 1 x im Monat an die römische Küche. :)
 

Freedom

Mitglied
Hallo Sufnus,

die Bilder waren zuerst da und der Text ist gefolgt.

Für mich ist ja immer wieder spannend, wie ein Text auf andere wirkt (deswegen schätze ich Feedback sehr). Wenn du schreibst, dass sich "alles eher abstrakt und unpersönlich anfühlt", dann freut mich das insofern, als es zum Inhalt gut passt. Es geht - wie auch in dem von dir angesprochenen Text "Gallien" - um Erleben von Macht in größeren Strukturen. Um den Machterhalt, um die Durchsetzung, um Verhinderung von Gegenwehr und die Negierung der Auswirkungen. Da in diesem Kontext zumeist Transparenz und Offenheit fehlen sind "abstrakt" und "unpersönlich" zum Text passende Begriffe.

Dass die Reime "flach" sind, kann ich nachvollziehen. Im zügigen Schreiben kamen sie schnell, insofern waren sie ohne weiteren Schliff gesetzt.

Zu deiner Rückmeldung "dass es sich für mich so anfühlt, als ob der Text macht, was er will und dabei aber nicht so recht weiß, was er eigentlich will " finde ich ebenso eine Parallele: Der Text "macht, was er will" (wie das Imperium), und die Adressaten wissen eigentlich nicht, wie ihnen geschieht, was sie jetzt damit anfangen sollen.

Damit möchte ich meinen Text gar nicht "zurechtrücken" oder "rechtfertigen", sondern ich nehme wahr, dass der Text trotz seiner augenscheinlichen Schwäche eine Reaktion auslöst, die sich mit dem Inhalt zum Teil deckt. Vielleicht ist es aber nur mir (mit meinen Bildern) möglich, das zu sehen.

LG Freedom

P.S.: Ja, die Römer sind zwar naheliegend, hatten aber keine weiteren Einfluss. Und Tik-Tok-Trends gehen an mir vorbei. :) Die römische Küche ist mir da wesentlich näher :D.
 

Mimi

Mitglied
Hallo Freedom,
ich glaube, die stilistische Darbietung des Textes wird dem von Dir in Kommenrar # 5 erläuterten Thema nur ungenügend gerecht.
Der Text bleibt durch die verwendeten Abstrakta mitunter konturlos bis schwammig.
Das wiederum steht meiner Meinung nach einer inhaltlichen Auseinandersetzung mit dem Text eher kontraproduktiv gegenüber.

Gruß
Mimi
 

Freedom

Mitglied
Hallo Mimi,

herzlichen Dank für dein Feedback, das ich nachvollziehen kann und für mich gut greifbar ist.

LG Freedom
 



 
Oben Unten