In eigener Mission auf See 2. Teil

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Sonja59

Mitglied
Hallo Ahorn,
wie immer recht herzlichen Dank für die Mühe. Ich habe gerade alles in die 14 eingearbeitet.
Nochmals Danke.
Ich hoffe England war ein Erfolg.
LG
Sonja
 

Sonja59

Mitglied
Hallo Ahorn,

wow, was für ein Spuk. Da raucht mir ja schon wieder der Kopf vom nur mal kurz drüber schauen. Da gibt es für mich wieder viel zu überarbeiten und dabei fleißig zu lernen. Ich hoffe das bekommen meine zwei verbliebenen Grauen Zellen noch hin. ;):eek:
Nein im Ernst. Wie immer recht herzlichen Dank für die mühevolle Kleinarbeit an dem Text.

LG
Sonja
 

ahorn

Foren-Redakteur
Teammitglied
Moin Sonja59,

die 16 ist fertig und sie gefällt mir sehr gut. Du solltest bloß beim Perspektivwechsel von Ralf auf sie und umgekehrt einen Absatz einzuführen, damit der Leser dir folgen kann. Ferner achte auf seine und ihre Spreche, damit sie sich nicht ähneln. Suche Wörter - Verben - für ihn und ihr, die nur der eine von ihnen benutzt. Ich weiß, das ist schwer, gelingt mir auch nicht so recht :). Aber beim Lesen anderer Texte fällt es mir auf.

Liebe Grüße
Ahorn
 

Anhänge

Sonja59

Mitglied
Hallo Ahorn,

recht herzlichen Dank für das Lob und Deine wieder fleißige Korrekturarbeit. Was den Perspektivwechseln betrifft, so geht es mir damit wohl ebenso wie mit den Kommas. Ich sehe und kapiere ihn einfach nicht. Meine grauen Gehirnzellen sind immer der Meinung ich schreibe als allwissender Erzähler. Sprich er sieht alles und weiß alles, auch das was meine Protagonisten denken und fühlen. Aber nein, Pustekuchen, da liege ich falsch und lasse mich natürlich gern eines besseren belehren. Danke, dass Du so geduldig bist und es mir immer wieder aufzeigst. Bestimmt geht es dann auch mal in meinen Kopf.
Dankeschön.
Ich habe natürlich alles übernehmen bzw. entsprechend umschreiben können.
Ich wünsche Dir noch einen schönen Abend.

LG

Sonja
 

ahorn

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo Sonja59,

Meine grauen Gehirnzellen sind immer der Meinung ich schreibe als allwissender Erzähler.
was alles andere als schlimm ist, bloß dann solltest du es auch tun. Die Bezeichnung 'allwissend' sagt alles. Der Allwissende weiß alles, also auch das, was die Protagonisten nicht wissen.
Beispiel
Irgendwo sagte Romana, dass sie sich Zeit nehmen sollten, weil sie an die Gesundheit von Ralf dachte.
Was würde der Allwissenden machen? Spannung erzeugen.
Dass einer der Gefangenen bereits mit dem Tode rang, konnte sie nicht wissen.
Diese Art Weltsicht hättest du bereits im 1. Kapitel konsequent einsetzen sollen, damit der Leser von vornherein weiß, dass ein Allwissender erzählt. Aber wie du an deinen Text sieht geht es auch ohne den Allwissenden und du kommst nie in die Zwangslage, zu viel oder zu wenig preiszugeben.

Liebe Grüße
Ahorn
 

Sonja59

Mitglied
Hallo Ahorn,
ja, da hast Du auch wieder Recht.
Also werde ich wohl weiterhin zwischen den Protagonisten hin und her springen und hoffen doch irgendwann mal das Feeling dafür zu bekommen, wenn ich so blind wie ein Maulwurf wieder von einer Figur zur anderen switche. Das will einfach nicht in meinen Kopf rein, warum auch immer. :confused:
Umso dankbarer bin ich Dir für die Hilfe.

Liebe Grüße
Sonja
 

ahorn

Foren-Redakteur
Teammitglied
Moin Sonja,

Das will einfach nicht in meinen Kopf rein, warum auch immer.
Weil wir so ticken. Es ist sogar möglich. Es gibt genügend Autoren, die das schaffen, aber leider gehören wir nicht dazu. Außerdem haben diese professionelle Lektoren. Daher sage ich einfacher ist besser. Nach einer Leerzeile weiß der Leser das sich irgendetwas geändert hat, und falls dieses der Protagonist, ist eben so. ;)

Liebe Grüße
Ahorn
 

marcm200

Mitglied
Insgesamt sieht man eine Verschiebung - Ralf übernimmt das Ruder des Handelns.

13) Ralfs Schilderung der brutalen Ereignisse auf dem Schiff habe ich nur quergelesen, da brauche ich keine Details.

Ralfs Flucht als passive Erzählung. Stand einmal zur Debatte, das Ganze aktiv zu erzählen, die Geschichte also nach dem Sprung ins Wasser weiterzuerzählen? Das wäre ein ziemlich spannender Anfang gewesen (oder passierte das in den gekürzten Seiten?).

Ralf und Co (Gefangene und ehemalige Kollegen) haben eine richtige Geheimsprache mit Schlüssllwörtern entwickelt. Die "10 Gäste zur Hochzeit" habe ich im ersten Moment aber so verstanden, dass er dem Adressaten mitteilen will, dass 10 Personen zu Hilfe eilen (Romana, Ralf und 8 ehemalige).

Die Hälfte der Truppe kommt zusammen - dann muss der Leser nicht allzu viele neue Personen lernen.

Ein wenig werden Infos zweimal erwähnt - Ralf zu Romana, Romana zu einem der ehemaligen. Ein ausführliches, eher ruhiges Kapitel (von der Fluchterzählung abgesehen), der Plan, die Gefangenen zu befreien nimmt Gestalt an. Ein Kontrapunkt zum actionlastigeren ersten Teil.

Du hast in einem anderen Thread geschrieben, die Geschichte gekürzt zu haben. Was fiel heraus?

Thomas hat einen Plan, wie er Ralf nach Ägypten bringen will. Oder er gehört zu den Verbrechern, und sein Anruf )"Bruderherz") war eine versteckte Botschaft. Aber vielleicht hat er auch nur einen großen Sarg bestellt, in dem Ralf als scheinbar Toter die Grenze passieren soll. Da schaut wohl eher niemand rein. Oder Romana gibt ihm etwas, sodass er für ein paar Minuten so schwach atmet, dass es die Grenzpolizei nicht merkt.
 

Sonja59

Mitglied
Hallo Marc,

entschuldige die lange Pause. Ich war unterwegs.


Du hast in einem anderen Thread geschrieben, die Geschichte gekürzt zu haben. Was fiel heraus?
Eigentlich zog sich die Kürzung über den gesamten Text, wo ich mich dann alternativ entsprechender Zusammenfassungen bediente. Darunter fiel unter anderem auch nach der Flucht von der „Blue Sea“ der Weg nach Deutschland zurück. So interessant es Dir vielleicht vorkommen mag, so wäre der Teil weniger spannend und eher langatmig gewesen. Wobei ich zugeben muss, dass ich gerade in diesen Weg im Vorfeld einiges an Recherchearbeit und viel Zeit gesteckt hatte. Schließlich galt es, die glaubhaften Möglichkeiten und die dafür real benötigte Zeit zu ermitteln. Mich sollte es nicht wundern, wenn ich wegen solcher Fragen bei diversen Stellen dort nun auf der schwarzen Liste stehe. ;) Gleiches gilt übrigens für Grenzpolizei und Zoll, die ich dahingehend und wegen vielem mehr befragt habe. Wobei ich auch sagen muss: Sie waren alle sehr hilfreich und ich bekam wirklich entsprechende Antworten und hier und da noch gute Tipps.
Im Vorfeld hätte ich nicht gedacht, dass sie mir wirklich solche doch eher ungewöhnlichen Fragen beantworten. Aber wie sagt man doch so schön: Ein Nein hat man immer schon in der Tasche, es kann nur ein Ja daraus werden. Und logisch, so machte Recherche auch wirklich Spaß.

Liebe Grüße
Sonja
 



 
Oben Unten