INFORMATIONEN

Max Faber

Mitglied
Max Faber

Boy Meets Girl

Roman




Ungekürzte Ausgabe
2. überarbeitete Auflage Juni 2004
point.three press
Edition Rhode Island (2)
http://www.studiopointthree.com/
Der Titel der Originalausgabe ist »Klassentreffen«
© Juli 2003 point.three Deutschland
Richten Sie allgemeine Anfragen, eventuelle Hinweise oder Kritik bitte an books@studiopointthree.com
Gesetzt aus der Bembo (11pt)
Umschlagfoto: © 2004 Katja Wisotzki
mit freundlicher Genehmigung
weiterer Dank gebührt Birger R. Lambrecht
Druck und Bindung: Die Kopie, Dresden
Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier
Printed in Germany
Alle in diesem Text beschriebenen Personen und Ereignisse sind, abgesehen von Personen des öf-fentlichen Lebens, frei erfunden. Jede Ähnlichkeit mit lebenden Personen ist völlig unbeabsichtigt.






Für Jana und die Anderen.






Life is what happens to you while you're busy making other plans

- John Lennon





Mit einem Buch ist es schon merkwür-dig, aber man sollte es zumindest an ei-nem Stück lesen, um es wirklich zu be-greifen.






DIE JULIA 17
DIE AUTOS 32
DER TIM 42
DIESES HAMBURG 57
DIE SARAH 66
SPÄTER AN DIESEM ABEND 89
NOCH ETWAS SPÄTER 110
 

flammarion

Foren-Redakteur
hallo,

es ist schön, dass du deinen roman hier veröffentlichst. aber man sollte ihn an einem stück lesen, nicht wahr? teile uns freundlicherweise mit, welches kapitel mit welcher nummer versehen ist, sonst könnte einer versehentlich den schluss zuerst lesen.
lg
 

Max Faber

Mitglied
Nun, unter http://www.leselupe.de/lw/showthread.php?threadid=58313 ist ein Inhalt gegeben, unter "Informationen" sind sogar die ursprünglichen Seitenzahlen mit reingerutscht. Wenn man die Kapitel von oben nach unten durchgeht, hat man die richtige Reihenfolge.

Ansonsten ist es
INFORMATIONEN/INHALT
DIE JULIA
DIE AUTOS
DER TIM
DIESES HAMBURG
DIE SARAH
SPÄTER AN DIESEM ABEND
NOCH SPÄTER
ANHANG

oder alles am Stück und vielleicht besser druckbar unter http://www.studiopointthree.com/bookstore/boymeetsgirl/
 

flammarion

Foren-Redakteur
hm,

da du neu hier bist, weißt du noch nicht, dass die werke, wenn sie kommentiert werden, an eine andere stelle rutschen, sich somit also die reihenfolge ändert. es wäre schon hilfreich für die leser, wenn du deinen kapiteln nummern gibst. oder willst du ihnen mühseliges suchen zumuten? dann wird man deine werke bald links liegen lassen.
lg
 

Max Faber

Mitglied
Ich gebe zu, ich bin neu. Ich habe auch schon rausgefunden, dass hier vieles anders ist, als in gewohnten Foren, aber das mag okay sein.

Dennoch verstehe ich nicht, wie sich die Reihenfolge ändern kann, wenn sie in einem Beitrag ist. Der Beitrag selbst sollte doch erhalten bleiben, die Links demnach auch. Gern kann ich aber noch Kapitelnummern dazu schreiben:

(0) INFORMATIONEN/INHALT
(1) DIE JULIA
(2) DIE AUTOS
(3) DER TIM
(4) DIESES HAMBURG
(5) DIE SARAH
(6) SPÄTER AN DIESEM ABEND
(7) NOCH SPÄTER
(8) ANHANG

In diesem Sinne...
 

flammarion

Foren-Redakteur
na,

das wirste ja sehen. wenn einer zb zum 3. kapitel einen kommentar schreibt, dann rückt es an die erste stelle. kommentiert danach einer das 5. kapitel so rückt dieses an die erste stelle und immer so weiter. kannste glauben. so, und jetzt werde ich deinen roman lesen.
lg
 

flammarion

Foren-Redakteur
hallo,

Max

Ein paar kurze Bemerkungen zu deinem Werk: Stil und Sprache sind jugendgemäß.
Um die Geschichte zu verbessern, solltest du die Füllworte und Wiederholungen herausnehmen.
Um den Lesefluss zu erhöhen, solltest du die Silbentrennstriche herausnehmen und mehr Absätze machen.
Beachte: nicht an jedem Zeilenende die Enter-Taste drücken und nicht jedes das nach einem Komma wird mit zwei s geschrieben.
Auch haben sich einige Flüchtigkeitsfehler eingeschlichen.
Zum Inhalt: es wird nur nach und nach klar, dass dein Prot. zufällig in ein Klassentreffen hineinrasselt, zu welchem er aus unklaren Gründen nicht eingeladen war. Er ärgert sich nicht darüber, dass er nicht eingeladen wurde, sondern konstatiert, dass er auf Leute trifft, die er schon früher nicht mochte. Warum bleibt er dann so lange und trinkt mit diesen Leuten?
Das Gelaber um Lehrerinnen und ihr Sozialverhalten geht mir auf n Keks, ich finde das nicht witzig. Nebenbei sind Schriftsteller auch Lehrer. Egal, was man liest, man lernt was daraus. Überhaupt scheint mir dein Prot. recht oberflächlich zu sein.
Solltest du aber die Absicht gehabt haben, den typischen Drang Jugendlicher, anders als die anderen zu sein und sicher auch besser, zu karikieren und darzulegen, dass man sich auf diese Weise oft zu einem ziemlichen A. Loch entwickelt, dann ist dir das bestens gelungen.
Den Spott über Kritiker und Leser im letzten Kapitel solltest du weglassen, es sei denn, du hast die Geschichte nur für dich allein geschrieben. Dann versteck sie in deinem Nachtkasten.
p.s.: 28 Seiten sind kein Roman. Für einen Roman ist die Handlung auch viel zu dünn.
lg
 

Max Faber

Mitglied
Okay, vielen Dank für Deine Meinung. Der Text ist aus einer anderen Datei herauskopiert, daher kommen Trennstriche leider mit, ließ sich irgendwie nicht vermeiden.

Der leicht schnoddrige Stil, Du sagst "jugendlich" ist gnadenlos gewollt, um eine bestimmt Stimmung zu erzeugen. Der Text erhebt nicht den Anspruch, hochtrabende Literatur zu sein, er beschreibt einen einzigen Abend, er hat alle wichtigen Personen und die gesamte Handlung, die (meiner Meinung nach) nötig war, um die Situation zwischen zwei Personen und die Personen selbst zu beschreiben. Mehr ist es nicht, mehr war aber auch nicht gewollt.

Das mit dem Arschlochsein ist so eine Sache. Der Erzähler würde das vielleicht über ihn sagen, man erfährt ja nicht wahnsinnig viel über ihn, zumindest nicht durch direkten Text.

Prinzipiell gibt es in diesem Buch nur drei wichtige Personen, den Erzähler, Sarah und Cordula, der Rest gilt als relativ unwichtig. Prinzipiell ist der Erzähler ein Idiot, ein Arschloch, was auch immer, nur nicht aus seiner Sicht.

Sarah und Cordula sind sehr unterschiedlich. Im Kopf des Erzählers wird ständig der Vergleich gezogen, denn Cordula ist unglücklicherweise gar nicht
anwesend. Es heißt also nur, hätte Cordula das auch so gemacht, wäre
sie jetzt auch hier, was macht sie wohl gerade uns so weiter und so
fort.

Sarah hingegen ist anwesend. Über Sarah wissen wir eine ganze Menge
mehr. Sarah ist etwas kleiner als der Erzähler, denn sie kann den Kopf
nur auf seine Schulter legen, wenn er eine Treppenstufe unter ihr steht.
Sarah hat ein grünes Polohemd und irgendwie rotblonde Haare. Sarah geht
vermutlich uns Solarium, ist selten aus Deutschland rausgekommen, war
aber mal in Dänemark oder kurz davor. Sarah grinst einen an, wenn man
Pommes mit den Fingern isst, lacht manchmal so, dass man die Zähne sieht
und trinkt gern mal Diätcola. Außerdem ist Sarah ein wenig verdorben und
irgendwie auch ein wenig naiv.

Das alles wissen wir über Sarah. Aber wir wissen noch viel mehr. Wir
lernen, dass der Erzähler in der Schulzeit, also vor einiger Zeit, wie
verrückt in Sarah verliebt war. Wir lernen, dass er sich fragt, ob es
wohl noch immer klappt, ob da noch was ist oder was sein kann und wir
lernen, dass es wohl sogar so ist.

Wir halten also fest, dass der Erzähler Sarah schon sehr mag, wenn man
sich streng an das Buch hält. Er schaut zu ihr rüber, mag, wie sie sich
die Haare aus dem Gesicht streicht, findet es toll, wie sie lacht oder
ihn ansieht. Er mag sogar ihre Erzählungen, selbst wenn sie von Dingen
spricht, die er gar nicht mag. Er mag die Dinge plötzlich, weil sie
davon erzählt. Unter dem Strich findet der Erzähler all diese Macken an
Sarah also total süß.

Cordula hingegen ist anders. Cordula ist vermeintlich abgeklärt,
gebildet, reif, attraktiv, man weiß es nicht sehr genau. Tatsächlich
erfährt man von Cordula nur immer wieder, dass sie sich an vielen
Stellen von Sarah unterscheidet. Sarah macht den Champagner auf und
freut sich, dass er aus Frankreich kommt. Cordula hätte den Champagner
nicht aufgemacht, aber sonst auch noch gewusst, dass der Drahtkorb
Agraffe heißt. Während Sarah irgendwas irgendwie studiert, ist Cordula
vermutlich eine tolle Ärztin. Vermutlich ist das so.
Cordula sieht nebenbei auch noch toll aus, man merkt aber nicht, wenn
sie stundenlang einkauft, sie ist nett, sogar zu Schwulen, redet mit
Obdachlosen und ist außerdem total gut erzogen.

Halten wir hier also fest: Cordula schrammt an der Perfektion vorbei,
die ganze Zeit.

Der Erzähler aber? Von ihm erfahren wir kaum etwas. Nicht, was er macht,
nicht, wovon er lebt, nicht das Alter, nicht das Aussehen. Alles, was
wir erfahren, kommt durch Beschreibungen anderer. Nirgendwo steht, dass
er in einen Spiegel sieht und eine krumme Nase bei sich feststellt.
Nichts dergleichen. Einmal glaubt er, er sieht komisch aus, weil Sarah
ihn noch viel komischer ansieht, sagt er. Immerhin.

Der Erzähler hat Werte, an die er glaubt oder glauben will. Er findet
Ficken auf dem Gaststättenklo irgendwie nicht sehr anregend. Vielleicht
aber auch nur, weil er nicht selbst beteiligt ist. Er denkt, dass Küssen
mit Liebe einher gehen sollte, weiß aber, dass es nicht immer so ist. Er
versteht zwar, dass Sex eine Art Sport ist, Liebe viel mehr, aber er mag
das nicht, nicht so. Er hat etwas gegen Ignoranz, findet es ganz lustig,
sich über irgendwelche Minderheiten lustig zu machen, denkt, nicht auf
den Kopf gefallen zu sein und findet die ganze Angelegenheit mit dem
Treffen überhaupt provinziell. Die Leute stimmen nicht, er wusste auch
nichts von all dem, er ist irritiert.

Im Laufe des Abends rückt er aber davon ab. Vielleicht ist er betrunken,
vielleicht kommt er zur Vernunft. Wie dem auch sei, er küsst Sarah.
Sarah küsst ihn? Egal. Er redet sich ein, er habe sie sich zurecht
gesoffen. Schlimmer noch, er will zwar mehr, will sehen, ob sie
Gänsehaut auf dem Bauch hat, will sehen, ob sie nach Pfirsich schmeckt,
setzt sich aber ins Auto und fährt weg. Große Worte vom Ende, von
Werten, von Müll kommen an den Tag.

Der Erzähler ist ein Idiot, das steht hier außer Frage.

Er steht kurz davor, seine Liebe aus alter Zeit das nächst mal zu
küssen, aber er fährt lieber nach Hause oder zu Cordula. Die hat er zwar
seit Jahr und Tag nicht einmal gesehen, aber das kann ja wieder kommen.
Ganz große Klasse!
 

flammarion

Foren-Redakteur
hm,

wie es scheint, bist du ganz begeistert von deinem werk. nach ein paar kleinen änderungen wären es andere sicher auch. selbst mir haben einige stellen gefallen.
lg
 
I

inken

Gast
Hallo Max, wie wäre es, wenn du einfach ohne große Vorrede ein Kapitel hier hineinsetzen würdest, möglichst das erste, damit man einfach mal reinschnuppern kann, alles andere finde ich reichlich umständlich.


lg inken
 



 
Oben Unten