Lieber Béla,
der Gütigkeit bin ich auch immer noch auf der Spur. Ob sie sich wohl scherzhaft in Mantelinnenseiten als goldene Uhr zum Kauf anbietet?
Lieben Gruß ubertas.
Es hat irgendwie Assoziationen mit einem englischen Internat der 60iger in mir geweckt. Obwohl ich nie auf einem Internat war. In England auch nicht, geschweige denn in den 60igern. Mein zweiter Gedanke ging dann an die Pepe Nietnagel Filme aus meiner Kindheit, obwohl ich mich da nur noch verschwommen dran erinnern kann und Hansi Kraus wird wohl nicht Deine Inspiration gewesen sein...
Deine Assoziation hat mich augenblicklich an den Film 'If' von Lindsay Anderson erinnert. Kult! Wer kennt den schon ...
Nein, mir war nach einem fröhlichen Intermezzo, glaube ich ... einfach so.
Leg es nicht zurück!
Das mit dem Lesen fällt mir jetzt einfacher. Ich habe meine Glaskugel geputzt.
Muss zugeben, hatte kurz einen Pottaschen/schulk-los Moment
Ich liebe deine Zeilen!
Lieben Gruß ubertas
du bringst mit wenigen Zeilen ein ganzes Bildungssystem ins Wanken. Der Verlust symbolischer Ordnung wird spürbar: Was einst als geordnet und wertvoll galt, zerfällt in Potaschen und Schulklos. Und dazwischen viel feine Ironie.
Eigentlich: harter Tobak!
Herzlichen Dank, Maren! Das Ironische sollte überwiegen - wenn das Lateinbüchlein schon 'zur welt sei', dann möge es freie Ortswahl haben. Hauptsache, es geht nicht verloren !
@Ubertas
Liebe Ubertas, zurücklegen heißt zu den anderen legen, die also nicht aussortiert werden (bin, wie Du weißt, fleißig am LöschenWegschmeißen ...).
Lieber Béla,
an dem Abend hatte ich wohl mehr schulk-lose Assoziationen als Pottasche im geistigen Lebkuchen. Insgesamt kam es ja auf einen gemeinsamen Nenner trotz meines leg es nicht zurück
An dieser Stelle lese ich doch erneut dein Gedicht statt der lateinischen Grammatik, neubearbeitet von R. Heine.
Lieben Gruß ubertas