John Maynard
„Wer ist John Maynard?“
John Maynard war unser großer Held,
er machte sich Sorgen um unsere Welt,
um unser Geld, um unseren Lohn,
denn die nächste Sturmflut, sie nahte ja schon.
John Maynard.
Die Kapitalismus fliegt voller Elan,
man spürt sie, als würden Gespenster nahn,
Gespenster umziehen das Land und die See,
sie sind überzogen mit frostigem Schnee,
denn überall weht ein eisiger Wind,
die Männer jedoch, die im Warmen sind,
erfreun sich des Zockens, und die Fraun
sieht man fragend nach unserm John Maynard schaun.
„John Maynard Keynes, wie, wie geht es jetzt weiter?“
John schaut da nach vorne und sagt da da heiter:
„Wir bauen uns jetzt erst einmal eine Brücke
und schließen zum nächsten Lande die Lücke
mit Geld, das aus der Zukunft stammt,
wir borgen uns Knete allesamt!“
Dann nimmt er aus der Glasvitrine
gemächlich eine Zeitmaschine,
und alle lachen und alle schrein:
„Die Aktienkurs sank, das war wirklich gemein,
doch dir wird es ganz gewiss gelingen,
jetzt die Kapitalismus auf Kurs zu bringen!“
Ein Jammern tönt laut, ein Minister springt
aus dem Fenster, dass er in den Ozean sinkt.
Die Kapitalismus schwankt im Orkan,
wie wir ja noch nie, noch nie einen sahn;
der Kapitän blickt zum Steuermann
und brüllt ins Mikro: „Was fangen wir an?
John Maynard, so sag mir, was machen wir?“
„Na los doch, druckt Noten, verteilt sie hier!“
Und alle jubeln und alle sind froh,
sie rufen erwartungsvoll „Hallo!“
„Geht’s weiter, John Maynard?“ „Na klar, es geht,
gerade noch pünktlich, fast war es zu spät.“
Im Maschinenraum stampfen Maschinen laut,
und draußen tönt es: „Vertraut, vertraut!“
Und schon ist die Mannschaft losgerannt
und hat einen Rettungsschirm aufgespannt.
Dann hat es geknallt, geplatzt ist die Blase,
gerettet sind alle, zerstört nur die Straße!
Die Bahnhofstraße, sie ist zerstört,
kein Stein ist mehr, wo er hingehört.
Und das Gefängnis erwartet Besuch,
auf dem Zocken liegt plötzlich ein starker Fluch.
Wer nichts gehabt hat, hat gar nichts mehr,
und selbst das Schloss gibt nicht mehr viel her.
Da ruft John Maynard: „Baut auf, baut auf!“
Die Konjunktur steht vorm Stapellauf.
„Baut auf jetzt den Ort sofort, mein Gebot!
Denn auf lange Sicht sind wir alle tot.“
„Hier ruht John Maynard, wir schulden ihm Dank,
noch viel mehr schuldet ihm die Bank,
die Kapitalismus steht wieder bereit,
der Kessel geflickt, zur Abfahrt bereit.
John Maynard"
„Wer ist John Maynard?“
John Maynard war unser großer Held,
er machte sich Sorgen um unsere Welt,
um unser Geld, um unseren Lohn,
denn die nächste Sturmflut, sie nahte ja schon.
John Maynard.
Die Kapitalismus fliegt voller Elan,
man spürt sie, als würden Gespenster nahn,
Gespenster umziehen das Land und die See,
sie sind überzogen mit frostigem Schnee,
denn überall weht ein eisiger Wind,
die Männer jedoch, die im Warmen sind,
erfreun sich des Zockens, und die Fraun
sieht man fragend nach unserm John Maynard schaun.
„John Maynard Keynes, wie, wie geht es jetzt weiter?“
John schaut da nach vorne und sagt da da heiter:
„Wir bauen uns jetzt erst einmal eine Brücke
und schließen zum nächsten Lande die Lücke
mit Geld, das aus der Zukunft stammt,
wir borgen uns Knete allesamt!“
Dann nimmt er aus der Glasvitrine
gemächlich eine Zeitmaschine,
und alle lachen und alle schrein:
„Die Aktienkurs sank, das war wirklich gemein,
doch dir wird es ganz gewiss gelingen,
jetzt die Kapitalismus auf Kurs zu bringen!“
Ein Jammern tönt laut, ein Minister springt
aus dem Fenster, dass er in den Ozean sinkt.
Die Kapitalismus schwankt im Orkan,
wie wir ja noch nie, noch nie einen sahn;
der Kapitän blickt zum Steuermann
und brüllt ins Mikro: „Was fangen wir an?
John Maynard, so sag mir, was machen wir?“
„Na los doch, druckt Noten, verteilt sie hier!“
Und alle jubeln und alle sind froh,
sie rufen erwartungsvoll „Hallo!“
„Geht’s weiter, John Maynard?“ „Na klar, es geht,
gerade noch pünktlich, fast war es zu spät.“
Im Maschinenraum stampfen Maschinen laut,
und draußen tönt es: „Vertraut, vertraut!“
Und schon ist die Mannschaft losgerannt
und hat einen Rettungsschirm aufgespannt.
Dann hat es geknallt, geplatzt ist die Blase,
gerettet sind alle, zerstört nur die Straße!
Die Bahnhofstraße, sie ist zerstört,
kein Stein ist mehr, wo er hingehört.
Und das Gefängnis erwartet Besuch,
auf dem Zocken liegt plötzlich ein starker Fluch.
Wer nichts gehabt hat, hat gar nichts mehr,
und selbst das Schloss gibt nicht mehr viel her.
Da ruft John Maynard: „Baut auf, baut auf!“
Die Konjunktur steht vorm Stapellauf.
„Baut auf jetzt den Ort sofort, mein Gebot!
Denn auf lange Sicht sind wir alle tot.“
„Hier ruht John Maynard, wir schulden ihm Dank,
noch viel mehr schuldet ihm die Bank,
die Kapitalismus steht wieder bereit,
der Kessel geflickt, zur Abfahrt bereit.
John Maynard"