Junikäfer I (Haiku)

4,00 Stern(e) 1 Stimme

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Gefällt mir gut.
Ich habe zuerst gelesen "Pä-o-nie" (Ähnlich "Päan", der Heilende.)

Aber es ist die Pä-o-ni-e (Pfingstrose) gemeint.

Haiku werden ja nicht mehr unbedingt silbenzählend geformt.

Und man kann ja auch sprechen: Pä-on-je

---

Inhaltlich sehr interessant, überall in der Natur klicken Kameras. (Auch meine.)
 

Walther

Mitglied
hi bernd,

danke fürs kommentieren. in wahrheit waren es zwei rosenkäfer, so daß es richtiger hieße:
Zwei Rosenkäfer
In der Päonie –
Die Kamera klickt
man muß das festhalten. vor allem weil danach die kälte und der regen die blüten sehr schnell verblühen und braun werden ließem.

lg w.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ich denke, "Rosenkäfer" ist hier eindrucksvoller, weil sie seltener sind (Nicht wegen des Wertes der Käfer)

Wir hatten im Garten auch welche, aber dieses Jahr habe ich keine gesehen, war auch kaum dort.

Jetzt aber wieder öfter.

Auch viel mit dem Fotoapparat.

Interessant, wie die Künste ineinander übergreifen.
 

Walther

Mitglied
hi bernd,

wenn man ein wenig zeit für den garten hat, ist das ein segen und sehr entspannend. in der kontemplation entstehen auch die besten haikus.

lg w.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14616

Gast
Zunächst dachte ich: na und, was solls?

Ich habe den Text dann noch ein paar Mal gelesen, und er gefällt mir mittlerweile richtig gut.

Zunächst einmal das Spiel mit dem Wortklang: die Kamera klickt, man hört sie beim Lesen tatsächlich klicken.
Desweiteren könnte man meinen, dass die Päonie (wohl dank ihres Namens ;)) das Objekt des Fotografen ist, doch da tun sich ja noch ganz andere Dinge auf: zwei Junikäfer! Was die wohl tun in dieser Päonie? Ist da am Ende ein Paparazzo am Werke?

Gern gelesen. Gibt es auch noch ein Junikäfer II?


LG
Bernd
 

Walther

Mitglied
hi cellist,

danke für deine freundlichen worte und die gute wertung. ich muß mal nachschauen, ob ich damals noch ein weiteres haiku dieser art geschrieben hatte.:)

lg w.
 



 
Oben Unten