Kätselmus

5,00 Stern(e) 3 Bewertungen

klausKuckuck

Mitglied
Google sagt: «Kätselmus» sei im Estnischen zu suchen – und es stehe für das deutsche «Handhabung». Aha. Nach der Lektüre deiner aktuellen Wortverschwörung, lieber sufnus, bin ich zwar nicht klüger als vorher, fühle mich auch nicht verwirrter oder gar vor den Kopf gestoßen – eher im Gegenteil. Was immer ich dir damit sagen will.
:confused: KK
 

sufnus

Mitglied
Im Estnischen bin ich leider sehr unbewandert, daher musste ich jetzt auch spicken et voilà! - laut Deepl übersetzt sich Kätselmus aus dem Estnischen ins Englische als Cheat Sheet (Spickzettel). Aber ich zweifle ein bisschen, ob das die gewollte "Lösung" in diesem Gedicht ist.
Umso mehr freue ich mich über sämtliche Sterne. :) Da würde ich ja gerne etwas Erhellenderes zu den Zeilen verzapfen, aber ich bin ganz verwirrt.
Kätsel-schnurrende Miaugrüße,
S.
 

sufnus

Mitglied
Eine zweite Angabe bei Deepl hat jetzt übrigens zur Überforderung des Programms geführt, weshalb ich dann über google mein Glück versucht habe mit der Eingabe "Kätselmus deepl" in der Hoffnung auf diesem Umweg wieder zu der schönen (vermutlich falschen) Antwort mit dem Spickzettel oder gar noch spannenderen Übersetzungsversuchen zu gelangen. Die KI-Antwort war dann einigermaßen ernüchternd:
"Kätselmus" scheint ein Tippfehler zu sein. Es ist wahrscheinlich, dass "Käse" gemeint ist.

Käse hin oder her. Und egal was es mit diesem K-Mus auf sich hat. Am Ende ist es wohl ein Verliebtheitsgedicht, will ich meinen. :)

LG!

S.
 

Tula

Mitglied
Hallo sufnus
Ich rätsel noch. Momentan bin ich beim Kätzchen und weichen Hinterlassenschaften ... ;)

LG Tula
 

sufnus

Mitglied
Ich rätsel noch. Momentan bin ich beim Kätzchen und weichen Hinterlassenschaften ... ;)
Also... um jetzt mal der (vordergründigen!) Wahrheit die Ehre zu geben: Kätselmus ist (wenn ich das in meiner Ignoranz korrekt verstanden habe) in der Fennistik ein Beispiel für ein unmögliches Wort, weil sich hier verbotene Vokalqualitäten zusammentun: Das ä in dem Wort ist zu weich. Es ist also im Finnischen eine Amour fou.
... und im Deutschen klingt es doch so hübsch, dass wir dieses verstoßene Wort aufnehmen sollten, findet ihr nicht?
LG!
S
 



 
Oben Unten