stephanus mall
Mitglied
Grelles Licht trifft auf schutzlose Körper
Steuerlos treibt das Boot auf uferlosem See
Fehlender Anker fiele ins Bodenlose
Steuerlos treibt das Boot auf uferlosem See
Fehlender Anker fiele ins Bodenlose
Ist hier wirklich der See gemeint oder doch die See? Selbst am schwäbischen Meer soll man bei gutem Wetter ja das andere Ufer sehen können.Steuerlos treibt das Boot auf uferlosem See
So lese ich das auch."Fiele" ist ein Konjunktiv. Ich verstehe die letzte Zeile dann so: Sie haben keinen Anker, aber selbst wenn sie einen hätten, würde der ihnen in der bodenlosen See nichts nützen. Doppelte Haltlosigkeit sozusagen.
Ich bin mir sicher, gemeint ist das grelle Licht der Starkscheinwerfer der Küstenwache, der dieses Abbild unaussprechlicher Not "ins Licht rückt".Grelles Licht trifft auf schutzlose Körper
Ich verstehe, was du meinst, liebe SilberneDelfine,Mir ging es um „fehlend", das Wort ist überflüssig. Wenn man nur schreibt „Ein Anker fiele..." reicht das doch.
Daran dachte ich auch.Und dann wäre ich eben doch bei dem Einwand von lietzensee, ob es nicht besser die See als der See heißen müsste? Es ergäbe sich dann eine mögliche Lesart in Richtung der vielen Flüchtlinge, die über das Mittelmeer nach Europa oder den Kanal nach England fliehen wollen.
Hallo Stephanus,Es ist soll letztendlich auch als Metapher stehen, als Methapher für eine Situation der absoluten Trost- und Hoffnungslosigkeit, eine Situation wo "Mensch" ganz unten ist und schon vorsichtig am Tor des neunten Kreises der Vorhölle anklopft. Es ist eine vollkommen irrationale Situation die mit einer Wirklichkeit streng genommen nichts zun haben kann. Es ist ein Symbol, ein Bild was für sich steht und auf viele Situationen in unserem Leben zutreffen kann