Klangkörper (Limerick)

5,00 Stern(e) 1 Stimme

mondnein

Mitglied
Das scheint, James,

zunächst so aussagekräftig zu sein wie "Kreise sind rund" oder "im perspektivischen Blick laufen die Parallelen der Schienenpaare, zwischen denen ein Betrachter steht, am Horizont auf den einen Fluchtpunkt zu".
Stimmt doch immer. Wer dem widerspräche, wäre des Spott-Masochismus verdächtig.

Denn die Resonanz auf ein Gedicht steht (fast) immer in einem perspektivisch bedingten Mißverhältnis zur Selbsteinschätzung des Autors.

Jenes Selbstwertgefühls des Autors, projeziert auf sein "Werk", hat trotz der Allgemeingültigkeit dieses Mißverhältnisses den Charakter einer Krankheit, einer überaus schmerzhaften narzistischen Kränkung, einer unbelehrbaren Torheit.

So gesehen ist die Pointe des Limi schon aussagekräftig, macht einen handgreiflichen Widerspruchs-Eindruck etwa wie eine Ohrfeige.

Und betrifft in einem Dichterforum alle dort kommunizierenden Dichter.
Und mehr noch die Kommunikationsverweigerer, die beleidigten Leberwürste.

grusz, hansz
 

James Blond

Mitglied
Jou,
in der Tat ein - nicht nur in der Lyrik - weit verbreitetes Leiden, das hier thematisiert wird: Das verkannte Genie als Topos zahlreicher Komödien und Spötteleien. Ungewohnt ist hier jedoch die sanfte Ironie, mit welcher das Resultat umschrieben wird, die in einem wundervollen Gegensatz zu den lautstarken Attitüden des Autors steht. Solch ein Geniestreich gelingt eben nur den ganz Großen! ;)

Grüße
JB
 



 
Oben Unten