Klangkörper (Limerick)

5,00 Stern(e) 4 Bewertungen

mondnein

Mitglied
Ja, James,

das hast Du sehr genau durchdacht und ausgeführt

grusz, hansz

P.S.:
der Satz von der Gleichheit aller Tiere
1. ist natürlich nicht der letzte Satz der "Animal Farm"
2. hat zwei Teile: zuerst den Gleichheitsgrundsatz demokratischer Gesellschaften, und dann den Zusatz mit dem Komparativ eines aller Komparation gar nicht fähigen Adjektivs; dazu kommt noch, daß dieser Scheinkomparativ ("gleicher") gerade aufgrund seiner Unmöglichkeit in sich wiedersprüchlich ist: sind die "Gleicheren" erhaben über die bloß "Gleichen", oder sind sie ihnen noch "ununterscheidbarer" eingeordnet, um noch so einen paradoxen Inkomparativ hier einzusetzen?
eben darin liegt ja der Witz der Schweine-Übergleicherei
 

James Blond

Mitglied
Der Orwellsche Wortwitz aus Animal Farm ist ein wenig anders gestrickt, als die Pointe in diesem Limerick. Gemeinsam ist beiden, dass mit dem Komparativ von 'schlicht' bzw. 'gleich' ein witziger Effekt erzielt wird.

Während dieser jedoch im Rahmen der Orwellschen Sprachbetrachtungen den sarkastischen Blick auf die Unverbesserlichkeit, bzw. Wiederkehr sozialer Ungleichheit lenkt, indem er den inneren Widerspruch eines unmöglichen Komparativs zum Leitsatz politischen Handelns erklärt, verbleibt mein Limerick in der vergleichsweise fast absichtslosen Sphäre einer dezent ironisch formulierten Nichtwürdigung eines lyrischen Werks.

So viel zu vergleichenden Betrachtung einer komparativen Anwendung. ;)
 



 
Oben Unten