Klimawandel (Sonett)

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, FEnja, herzlich Willkommen in der Leselupe.
Du hast hier eine Sonderform des Sonetts gewählt, Erik Simon nannte solche Formen "Sparsonett".

Das Reimschema bleibt, aber die Zeilen sind verkürzt.

Das Thema ist heute sehr aktuell. Du wirst viel Durchhaltevermögen brauchen, wenn Du Dich engagieren willst.
Bekannt sind die Folgen ja schon lange, leider werden sie immer schöngeredet.

Die Reime sind teilweise unrein. Eher Assonanzen als Reime.
Die Sprechweise ist abgehackt, aber auch betrübt, nachdenklich.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Mit solchen Verkürzungsformen, FEjna,

"experimentiere" ich zur Zeit in ganzen Sonettinen-Kränzen. Ich wage die stark verkürzten Formen kaum "Sonette" zu nennen. Man unterscheidet ja auch die kleineren "Sonatinen" von den großen Sonaten, deren Form sich zu Klavierkonzerten und Sinfonien auswächst.

Das hat einen praktischen Vorteil: Ich bekommen zwei Sonettinen auf ein DIN-A-4-Blatt, wo sonst nur ein Sonett draufpaßt. Die zweiten und dritten Verszeilen der Quartette lassen sich in eine Zeile schreiben, ihr Reim ist dann Binnenreim.

Womit ich bei Deiner hier gewählten Form wäre: Das erste Quartett ABBA ("italienisch"), das zweite ABAB ("englisch"). Willst Dus durchgebraten oder innen rosa?

grusz, hansz
 



 
Oben Unten