Rainer Zufall
Mitglied
Hallo Sonja,
danke, dass Du nochmal (ach, das muss dann auch getrennt werden, oder?
) in meine Texte geschaut hast.
Ja, das mit dem 'erstmal' ist echt etwas, wo ich selbst ständig überlege - und in den meisten Fällen offenbar falsch mache ...
Das mit den Zahlwörtern ist ganz ähnlich. Ich schreibe sie gerne aus, aber wenn sie zu lang werden, ist es natürlich schwerer zu lesen. Ich halte es meist so, dass es nicht mehr als zwei Silben sein dürfen.
Mit der Angabe von Körpergröße, also in meinem Fall hier die 1,60 Meter, weiß ich offen gestanden nicht, wie es richtig wäre, wenn es in der wörtlichen Rede vorkommt. Mein 'einssechzig' kennt der Duden nicht, wie ich gerade geprüft habe, obwohl es für mich, so vom Bauchgefühl, zusammen gehört.
Bei 'um Himmels Willen' bin ich allerdings sicher, dass es genau so geschrieben werden sollte, da es gewissermaßen ein feststehender Begriff bzw. eine Redewendung ist.
Und dann haben wir noch die Kombination aus Zahlwörtern und feststehendem Begriff bzw. Redewendung: 'Eins und Eins'. Das würde ich - vom Bauchgefühl - genau so schreiben wollen. Da meckert die Duden-Textprüfung nicht.
Den französischen Dialekt hatte ich ja bereits ein wenig entschärft. Ich denke auch, dass es so durchaus akzeptabel ist.
Herzlichen Dank für Deine Hinweise.
Liebe Grüße,
danke, dass Du nochmal (ach, das muss dann auch getrennt werden, oder?
Ja, das mit dem 'erstmal' ist echt etwas, wo ich selbst ständig überlege - und in den meisten Fällen offenbar falsch mache ...
Das mit den Zahlwörtern ist ganz ähnlich. Ich schreibe sie gerne aus, aber wenn sie zu lang werden, ist es natürlich schwerer zu lesen. Ich halte es meist so, dass es nicht mehr als zwei Silben sein dürfen.
Mit der Angabe von Körpergröße, also in meinem Fall hier die 1,60 Meter, weiß ich offen gestanden nicht, wie es richtig wäre, wenn es in der wörtlichen Rede vorkommt. Mein 'einssechzig' kennt der Duden nicht, wie ich gerade geprüft habe, obwohl es für mich, so vom Bauchgefühl, zusammen gehört.
Bei 'um Himmels Willen' bin ich allerdings sicher, dass es genau so geschrieben werden sollte, da es gewissermaßen ein feststehender Begriff bzw. eine Redewendung ist.
Und dann haben wir noch die Kombination aus Zahlwörtern und feststehendem Begriff bzw. Redewendung: 'Eins und Eins'. Das würde ich - vom Bauchgefühl - genau so schreiben wollen. Da meckert die Duden-Textprüfung nicht.
Den französischen Dialekt hatte ich ja bereits ein wenig entschärft. Ich denke auch, dass es so durchaus akzeptabel ist.
Herzlichen Dank für Deine Hinweise.
Liebe Grüße,