lie biedo (distichen)

5,00 Stern(e) 1 Stimme
  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 15780
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
lie biedo


freud meint junge männer träumten immer das eine
ältere auch immerzu
träumten und träumten sie dies

eine: in weibliche tiefen hinein zu dringen zurück zur
mutter die kronos gebar
die ihm den adamas stahl

gab in die hand: dass er seinen vater auf schlitze den himmel
in jenem paradok schock
wenn die uran bombe platzt

wenn mein orgasmus den tormund vormund voll kann er öffnet
wenn sein orgasmus schäumt
sieh: diese sichel ist scharf

gleiten die frauen zur arbeit so träumt es in ihnen entfremdet
rechnet der nerd im büro
daniels menschensohn aus

kabbalisiert die bilanzen: die dollmetze wird dich entlohnen
ernst du den anderen vor
erntest ein lächeln du kaum

streng schweigen ihre firmen fassaden im film deines traumes
keiner weisz wem sie das lied
schenkt das ihr kussmund pfeift
 

Tula

Mitglied
Hallo Hansz
Heimliche Sehnsüchte auf Arbeit sprechen mich sehr an, schon weil ich am Ende dort doch hauptsächlich von Männern umgeben bin :(
Mit S3 und S4 habe ich ehrlicherweise einige Schwierigkeiten. Der Wunsch nach Erkenntnis, siehe anderes Gedicht, geht hier nicht vollständig auf. Karrieremäßige Uran-Bomben, na klar, sehr gute Metapher sogar. Dennoch weichen die beiden Strophen inhaltlich etwas von denen danach ab, oder besser: schießen über mein Erkenntnispotential hinaus. Vielleicht kannst du noch etwas dazu sagen.

LG
Tula
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Gern, Tula, und Dankeschön fürs Lesen und Nachdenken.

Es gibt, wie ichs lese, einen Schnitt, Sprung, Riß zwischen den ersten vier Strophen und den drei folgenden Strophen. Bis zum Ende der vierten baut sich der Hesiodische Mythos von dem Göttergenerationenwechsel auf, der babylonische Kumarbi- bzw. Ullikummi-Mythos; und zwar der Wechsel von dem Ur-Himmel ("uran bombe") zu den Titanen ("kronos", "adamas stahl"), der dadurch geschieht, daß Kronos dem Vater Ouranos das Geschlechtsteil abmäht.
Vergleichbar ist dieser Schnitt (des Textes) dem bei Hesiod, wo aus dieser blutigen Tat die Aphrodite geboren wird. Hier springt die Erzählung vom babylonisch-griechischen Generationswechseldrama in die Gegenwart. Arbeitende Frauen, ein Nerd im Büro, der die bilanzen ausrechnet, Firmenfassaden, eine Chefin, die pfeift usw.
Der Schnitt ist hart, unvermittelt. Die Parallele zur Aphroditegeburt fällt mir als spätem Leser nur zufällig zu, sie ist auch nicht durch Belegwiederholung oder Aufgreifen eines Gedankens aus den ersten vier Strophen abgesichert. Das einzige, was von der Moderne in die Antike oder gar die Bronzezeit zurückverweist, scheint der Danielische "Menschensohn" zu sein, der apokalyptische Weltenrichter, und daß er kabbalistisch ausgerechnet wird, - vielleicht noch am Computer, mit Hilfe eines vom Mossad entwickelten Ausspäh-Programms?

Doch, einen Schimmer von Hesiod hat der Schnitt zwischen den freudianisch zu analysierenden archaischen ersten vier und den modernen drei folgenden Strophen hie wohl doch: Bei Hesiod verwandelt sich die erzählte Szenerie vom blutigen Gewaltakt in die liebliche Lyrik der Kypris. Die ist heiter, sie gleitet über das Meer und verzaubert, ja erlöst alle mit ihrem Lächeln. So wie hier die Sekretärinnen zur Arbeit gleiten und die Dolmetscherin zur Dollmetze verballhornt wird.

Ich sehe gerade, es gibt ein kleines Ankerchen der drei Bürostrophen zu den ersten vier: Das ist die Traumdeutung Freuds, die nicht ausgeführte, nur angetippte. Aber das ist so leichtsinnig berührt, bloß angetippt, als wollte es die lyrisch anmutende Heiterkeit der hesiodischen Aphrodite hier wieder-holen.

grusz, hansz
 



 
Oben Unten