Hallo Cosi,
besten Dank für die Beachtung des Textes. Noch kann ich es nicht überblicken, wer wie und überhaupt kommentiert, worauf ich mich wieder einlasse und womöglich selbst überschätze…, also bleibt es jedem ungenommen, mit spontaner oder überdachter Impression, meine Texte wahrzunehmen.
Wie ich es beobachten konnte, werden hier nicht alle Texte kommentiert, also setze ich es auch bei mir nicht voraus, ich bin da für allseits eigene Entscheidungen. Wem danach ist, darf natürlich, ich mag es nicht - zu übertrieben. Mir fällt selbst auch nicht zu jeder gelesenen Arbeit gleich etwas ein, hab mich kaum als Kritiker oder Kommentator versucht, aber das lässt sich vielleicht noch aneignen. Die Palette der Stilistik nebst Schreibformen ist mir zu umfangreich, ich bewege mich da persönlich, bevorzugt zwischen der gereimten und essayistischen Version.
Dass ich trotzdem gerne experimentiere und provoziere, ist stilistisch und inhaltlich nicht auszuschließen. Ich finde es einfach schade, dass einem letztlich nur das Löschen der Texte bleibt, weil zu viel Zwang ausgeübt wird, der dem Copyright entgegen steht.
Zudem kann man nicht jeden zum Silbenzähler machen, das ist wider dem normalen Denken - nebst der Verständigung und kommt ( nach meinem Geschmack ) auch eher befremdlich an. Meine Gedichte sollen vorrangig etwas aussagen und nicht, wie aus einem Bastelstübchen kommen. Ich zwing mir die Verse nicht rein, sie fliegen mir zu, danach wurden sie natürlich noch etwas überarbeitet.
Vielleicht war die Stimmung ja etwas überreizt, als ich hier einstig und es legt sich wieder. Ich kann es noch nicht überschauen, wem ernsthaft, oder rein bärbeißig etwas am Kommentieren liegt.
Werde es mal nehmen, wie es ist - oder kommt.
LG, Isabella