liu geschüttelt (nicht gerührt)

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
[ 4]liu geschüttelt (nicht gerührt)


wer hat den puccini verbessert posthum
nein besser verschlimmbessert? fischauge zoom
die stelle heran wo die liu den ruhm

des macho vor turandot back-slasht - ihr lest:
"der fremde der dir alle rätsel gelöst
soll sterben vergessen bald sein und verwest

phantom cyrano bergerac naseweis
der hat mich verraten drum geb ich ihn preis
er ließ mich im stich die ihn liebte so heiß

ihr foltert mit wolfsgeheul mich wie ein schaf
ich kanns nicht mehr hören dies kölle alaaf
du karnevals prinz fahr zur hölle kalaaf!"
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Kino-Übertragung aus der New Yorker Met letzten Samstag: Puccinis Turandot.
Ich sahs nicht zum ersten Mal, aber immer neugieriger, und immer besorgter über die Personenkonstellation: Prinz Kaláf wirbt um die Kaisertochter Turandot, indem er ihre drei Rätsel löst. Sie sperrt sich aber dagegen, ihn nun lieben zu müssen, so gibt er ihr das Rätsel auf, seinen Namen herauszufinden, den er bisher nicht bekanntgegeben hat. Finde sie ihn heraus, wolle er sterben, ansonsten hätte sie ihn zu heiraten.
Nun gibt es eine süße Sklavin (namens Liu) von Kalafs blindem Vater, die mit dem Vater anwesend ist und die den Rätsellöser Kalaf tatsächlich liebt. Da sie seinen Namen kennt, soll sie gefoltert werden, um ihn zu verraten.

Von diesem Punkt an kommt mir die Galle hoch: Prinz Kalaf tut nichts, um Liu vor Folter und Tod zu retten. Die Liebe dieser Frau geht ihn nichts an, er hat eine Teflon-Seele.

Nun ist "Turandot" Puccinis letztes Werk, unvollendet; gerne unterstelle ich ihm, der Schluß wäre ursprünglich ein anderer (als der, den man immer sieht): Ich bin dafür, daß Liu den Kalaf laut und öffentlich "bei seinem Namen nennt" (anstatt sich in unerwiderter Liebe umzubringen).
 
R

Rehcambrok

Gast
Hallo Mondnein,
es ist wirklich nicht unbedingt leicht deinen Texten zu folgen.
Sie haben viel Substanz für Querdenker, aber manchmal hilft so ein Hinweis, dass man die richtige Richtung eingeschlagen hat.

LG Rehcambrok
 
M

Metino

Gast
Ist das eine Domain Turan. müsste ja dann Turan.com lauten :D

(Prost Zoom)-für Karnevalisten mein ich !
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Turan-docht

dankeschön für die Bestätigung, daß man ruhig etwas Kommentar vorgeben kann - manche verbieten und verbitten es sich. Ich bin auch ganz brav und verstecke solche Anmerkungen in den "Textassoziationen".

"Turan-dot" hat eine Bedeutung: Im alten persischen Märchen des Dichters Nazami, in "Erzählung der sieben Prinzen", heißt sie "Turan-docht", "Turan-Tochter". Persisch ist eine indoeuropäische Sprache, daher die Ähnlichkeit Verwandschaftsbezeichnung mit den Entsprechungen im Englischen (daughter), Sanskrit (duhita), Griechischen (thygater) usw.
"Turan" ist die Gegend hinter dem Kaspischen Meer, wo Turktatarische Reiternomaden mit den Persern in Berührung kamen.
 



 
Oben Unten