Magst dich

4,00 Stern(e) 1 Stimme
D

Die Dohle

Gast
Hallo Walther,
spontan: ein sehr schöner zugewandter text. gefällt mir sehr.

mit & bin ich noch ein wenig im hader, das klingt im auge so geschäftsmäßig, andererseits "und" würde langweilig, also doch eher & ...

dus, vielleicht besser du´s? ich finde dus legt meiner zunge unmittelbar dussel nahe, und das passt überhaupt nicht dahin. ein gedanke ...

lg
die dohle
 

Walther

Mitglied
hi dohle,

danke für deine bemerkungen. das "dus" paßt besser in die schreibung, die bewußt keinerlei satzzeichen benützt.

lg w.
 

Val Sidal

Mitglied
Walther,

die modulation in
[ 4]Magst es endlich mit erleben
[ 4]-----------------------------
[ 4]kannst dus wenn du teil
[ 4]nimmst hast du bist &
ist kritisch. ich finde, "kannst dus" kontrastiert nicht ausreichend mit "magst es", um den impetuswechsel gegenüber s1-s3 zu vollziehen. geht da noch was?
 

Walther

Mitglied
Magst dich


Magst aus schmalen schlitzen
augen fenstern schauen
wies sich so lebt &

Magst die hohen wellen reiten
wie die möwen windböen
über kreischen &

Magst die toten felder wecken
wie die schwarzen krähen
stoppeln hacken &

Magst es endlich mit erleben
kannst dus wenn du teil nimmst
hast bist du bist &

Magst dich &
teilst
 

Walther

Mitglied
hi val

ich habe s1, s3 und S4 etwas umgestellt und ergänzt. das sollte die frage etwas lösen helfen.

danke für deinen hinweis!

lg w.
 

Walther

Mitglied
Magst dich


Magst aus schmalen scharten schlitzen
augen fenstern schauen
wies sich so lebt &

Magst die hohen wellen reiten
wie die möwen windböen
über kreischen &

Magst die toten felder wecken
wie die schwarzen krähen
stoppeln hacken &

Magst es endlich mit erleben
kannst dus wenn du teil nimmst
hast bist du bist &

Magst dich &
mit teilst
 

Walther

Mitglied
hi val,

danke für deine rückmeldung und deine hilfe. das "sie" ist zwar nachvollziehbar, würde aber die zielrichtung einschränken. da muß ich drüber nachdenken. ;)

lg w.
 

Val Sidal

Mitglied
hi Walther,

würde aber die zielrichtung einschränken
... das stimmt natürlich.

mittlerweile bin ich dahintergekommen, warum ich dauernd "sie" lese:
in s1 - s3 schaut ICH auf DU und zeigt auf WELT.
in s4 zeigt ICH auf DU und führt WELT mit.

mit "sie" ist s4 eine verheißung: ICH verspricht: dies alles und noch mehr - DU kannst ein teil davon werden.

mit s5 ist die verbindung zwischen DU und WELT hergestellt, und gleich wieder göffnet: DU kannst die WELT weitergeben - mit teilen.

ich fühle, dass "es" zwar die unmittelbarkeit der ICH-WELT-DU situation transzendiert, aber weil nicht weiter entfaltet, evasiv wirkt. führt zu ÜBER- oder UNTER-ICH des DU ...?

bitte nicht böse sein.
 

Walther

Mitglied
hi val,

danke für diesen hinweis. so habe ich das noch nicht gesehen. das ist ein sehr kluger hinweis. ich werde das ein wenig ausloten und mich dann nochmals melden! ;)

lg w.
 



 
Oben Unten