main tumse pyar karti hoon - pantoum (bollywood style)

3,80 Stern(e) 8 Bewertungen

Mimi

Mitglied
main tumse pyar karti hoon

ich schreib auf deinen roten mund dir ein gedicht
und meine zungenspitze wird zum federkiel
es schmiegen sich die verse sanft an dein gesicht
an deinen mund zu einem sinnlich' liebesspiel

und meine zungenspitze wird zum federkiel
bei jeder zeile will mein verstand entschweben
an deinen mund zu einem sinnlich' liebesspiel
mit allen sinnen bin ich nur dir ergeben

bei jeder zeile will mein verstand entschweben
und tief versinke ich im beben deiner brust
mit allen sinnen bin ich nur dir ergeben
und bin berauscht vom sueßen nektar deiner lust

und tief versinke ich im beben deiner brust
es schmiegen sich die verse sanft an dein gesicht
und bin berauscht vom sueßen nektar deiner lust
ich schreib auf deinen roten mund dir ein gedicht
 
G

Gelöschtes Mitglied 24409

Gast
Das Pantun - malaiischer Herkunft - hier als indische Variante? bollywood style könnte darauf hinweisen. Oder ist der reichlich süße Tonfall gemeint (den ich, offen gestanden, nicht besonders mag) ? Technisch allerdings problemlos umgesetzt!


Kristian
 

Mimi

Mitglied
Ja, Kristian, "indische Variante" trifft es.
Sozusagen trifft hier die "exotische" Form des Pantoums auf die "exotischen" Klänge und Bilder indischer Tanz- und Musikeinlagen à la Bollywood.

Dass der "Tonfall" des Gedichts vom Leser möglicherweise als "reichlich süß" empfundenen werden kann, ist mir bewusst ...
Allerdings bewegen sich solche "Liebeslieder", (der Titel ist übrigens eine Liebeserklärung auf Hindi) oft zwischen diesen Tönen.


Dankeschön fürs Lesen und Deine Rückmeldung.

Gruß
Mimi
 

anbas

Mitglied
Moin Mimi,

auch ich bin eher kein Fan von all zu süßlichen Noten in Liebesgedichten / -liedern. Hier gefällt es mir.

Liebe Grüße

Andreas
 

Franke

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo Mimi,

Bollywood hin oder her - wenn wir frisch verliebt sind, fühlen wir nicht alle so und drehen uns im Kreis wie ein Pantun?
Sehr gerne gelesen!

Liebe Grüße
Manfred
 

Mimi

Mitglied
- wenn wir frisch verliebt sind, fühlen wir nicht alle so und drehen uns im Kreis wie ein Pantun?
Lieber Manfred,
sicherlich ist das frisch Verliebtsein auch immer ein Ausnahmezustand, bei dem wir selbst völlig "am Rad drehen" ...

Dankeschön fürs Kommentieren und Gefallen.

Gruß
Mimi
 

Schreibfan

Mitglied
Liebe Mimi.
Schön, dass sich außer mir noch jemand an diese, wie ich finde, sehr schöne Gedichtform heranwagt. Mittlerweile ist das Pantun ja sogar Weltkulturerbe.

Deins habe ich richtig gern gelesen.
Meine Verbesserungsvorschläge sind also jammern auf hohem Niveau.

Ein kleiner Tipp: traditionell (so habe ich es mindestens gelernt) beginnt die Strophe des Pantuns immer mit zwei Zeilen, die ein Bild aus der Natur beschreiben. Die dritte und vierte Zeile einer Strophe beschreibt dann ein Gefühl oder einen Seelenzustand. In der letzen Strophe dann werden so im Wechsel das Bild aus der Natur und der Seelenzustand verwoben. Das ist natürlich kein muss, würde aber dein Gedicht meines Eindrucks nach noch intensiver werden lassen.

Weiterer kleiner Tipp: die Zeilenanzahl ist durchweg konstant, was super ist, aber dennoch wechselt ab und an das Metrum, also der Rhythmus in der Betonung, beispielsweise in Strophe 2 Zeile 2.
Das wirkt etwas holprig, wenn du das Metrum angleichst, wird das Gedicht noch besser.

LG Schreibfan
 

Mimi

Mitglied
Hallo Schreibfan,
ich find's schön, dass auch andere Autoren sich von dieser malaiischen Gedichtsform inspirieren lassen ...

Vielen Dank für Deine Eindrücke zu meinem Gedicht.
Du hast nicht ganz unrecht, bezüglich der Naturbeschreibung in der klassischen Variante des Pantoums (oder Pantoun/Pantun, es gibt verschiedene Schreibweisen).
In meinem Gedicht liegt der Schwerpunkt eher auf den Gefühlsempfindungen, thematisch ist das ja auch naheliegend.
Hier habe ich versucht, die Empfindung des Verliebtseins durch die rhythmischen Satzstrukturen "liedartig" ineinander zu verflechten.


Allerdings hat sich das (klassische) Pantoum-Prinzip dahingehend etwas geöffnet.
Es gibt sogar einge Pantoums, die völlig ohne Reime auskommen.

Strophe zwei, Zeile zwei, gefällt mir eigentlich ganz gut so, aber vielleicht hast Du ja einen Vorschlag dazu ...?

Gruß
Mimi
 

Schreibfan

Mitglied
Strophe zwei, Zeile zwei, gefällt mir eigentlich ganz gut so, aber vielleicht hast Du ja einen Vorschlag dazu ...?

Gruß
Mimi
Inhaltlich habe ich gar nichts gegen diese Zeile. Nur das Metrum holpert da, weil du die Form des plötzlich wechselst.
"Die Zeilen duften. Verstand -du willst entschweben" beispielsweise würde metrisch passen.

LG Schreibfan
 

Mimi

Mitglied
Inhaltlich habe ich gar nichts gegen diese Zeile. Nur das Metrum holpert da, weil du die Form des plötzlich wechselst.
"Die Zeilen duften. Verstand -du willst entschweben" beispielsweise würde metrisch passen.

LG Schreibfan
Danke für Deine Rückmeldung und den Vorschlag, Schreibfan.
Dein Vorschlag beinhaltet auch Interpunktion, auf die ich (nicht nur in diesem Werk) grundsätzlich verzichte.
Ich weiß nicht, ob das in der Form ohne Interpunktion funktionieren würde...

Ich werde nochmal schauen... jedenfalls vielen Dank für die Textarbeit.

Gruß
Mimi
 

mondnein

Mitglied
Das mit dem "bollywood-style", liebe mimi,

ist schon interessant. Ich habe eine ganze Reihe von Bollywood-Filmen gesehen, vor allem die großen Kracher, in denen Shah Rukh Khan den sympathischen Loser spielt. Ich denke an "Devdas", und das ist ein Beispiel das die wichtigsten Merkmale großer Bollywood-Filme zeigt:
1. An Zuschauerzahlen und Produktionsextensität gemessen überflügeln die indischen Filmproduktionen sogar Hollywood mit Leichtigkeit.
2. Der Antagonismus von Hinduismus und Islam wird oft harmonisch ausgeglichen oder überspielt, die muslimischen Schauspieler werden wie Hindugötter verehrt, das vermittelnde "link" sind oft Sikhs, deren Religion zwischen den beiden Großreligionen stehen kann.
3. Tanz und Musiknummern spielen eine maßgebliche Rolle, Dazu gehört, daß den zu Hits aufgestylten Liedern in der Regel besondere Gedichte zu Grunde liegen, deren Dichter eigens im Abspann genannt werden, wie man auch in Hollywood und in Europa die Komponisten mit nennt, man vergleiche die Bedeutung, die John Williams und Enrico Morricone in der Filmgeschichte haben.

Ich konnte diese Dichtungen nur per übersetzter Untertitelung genauer "verfolgen", und war oft erstaunt über die Art und Weise, wie die alten Sufi-Dichtungen da hineingeströmt sind und fruchtbar geworden sind. Da scheint viel persische Lyrik eingeflossen zu sein, die indisch-persische Synthese, historisch-traditionell tief verwurzelt, weit ausgreifend.

grusz, hansz
 



 
Oben Unten