Michael

Johnson

Mitglied
In den Wirren der politischen Arena wurde Michael W. (ein ehemaliger Sänger) mit einem überwältigender Mehrheit zum Präsidenten Deutschlands gewählt. Sein Versprechen eines extrem liberalen Staatssystems weckte Hoffnungen, die die Bevölkerung aufhorchen ließ. Doch mit der raschen Abschaffung von Krankenversicherung und Kindergeld begannen die ersten Risse in der Fassade seines vermeintlichen Wandels.

In den Anfangstagen schien das Land von der Begeisterung für W.s Ideen durchdrungen zu sein, doch allmählich wurden die Menschen mit den harten Realitäten konfrontiert. Die kulturellen und wirtschaftlichen Grundpfeiler des Landes erodierten, während Unzufriedenheit und Unruhen zunahmen.

Mit der Zeit enthüllte sich die düstere Wahrheit: Michael W. war ein Hochstapler, der das Vertrauen der Nation missbraucht hatte. Die einstige Euphorie wandelte sich in ein Gefühl des Verrats. Die Bürger sahen sich mit den verheerenden Konsequenzen seiner Entscheidungen konfrontiert, als das Land in eine tiefe kulturelle und wirtschaftliche Krise stürzte.
 
Zuletzt bearbeitet:

Franke

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo Johnson,

meinst du da etwa den Wendler, die Flachzange?

Liebe Grüße
Manfred
 

Franke

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo Johnson,

die kulturelle Krise hätten wir ja dann schon, die wirtschaftliche Krise wäre ja dann nur eine logische Konsequenz.

Liebe Grüße
Manfred
 
Sein Versprechen eines extrem liberalen Staatssystems weckte Hoffnungen, die die Bevölkerung aufhorchen ließen.
... aufhorchen ließ, bezieht sich auf die Bevölkerung und die ist Einzahl.

P.S. Nee, stimmt so auch nicht. Korrekt wäre der Satz so:

„Sein Versprechen eines extrem liberalen Staatssystems weckte Hoffnungen, was die Bevölkerung aufhorchen ließ."

Sein Versprechen eines extrem liberalen Staatssystems weckte Hoffnungen, die die Bevölkerung aufhorchen ließen.
Denn wie können Hoffnungen die Bevölkerung aufhorchen lassen? Der Satzbau stimmt irgendwie nicht.

Ich weiß, ich bin mal wieder fürchterlich kleinlich ;)

Aber der Halbsatz nach dem Komma bezieht sich doch auch auf das Versprechen, nicht auf die Hoffnungen ...
 
Zuletzt bearbeitet:

Johnson

Mitglied
... aufhorchen ließ, bezieht sich auf die Bevölkerung und die ist Einzahl.

P.S. Nee, stimmt so auch nicht. Korrekt wäre der Satz so:

„Sein Versprechen eines extrem liberalen Staatssystems weckte Hoffnungen, was die Bevölkerung aufhorchen ließ."



Denn wie können Hoffnungen die Bevölkerung aufhorchen lassen? Der Satzbau stimmt irgendwie nicht.

Ich weiß, ich bin mal wieder fürchterlich kleinlich ;)

Aber der Halbsatz nach dem Komma bezieht sich doch auch auf das Versprechen, nicht auf die Hoffnungen ...
Da hast du vollkommen recht mit!
 

Bo-ehd

Mitglied
Tausch den Hochstapler gegen Blender (oder noch besser Sektenführer) aus, und du hast den Zustand in Deutschland.
 



 
Oben Unten