Hallo Old Icke
Ok, jetzt hab ich auch dieses Kapitel geschafft.
Na ja, Lisa hatte zwar die beiden Stiefkinder tatsächlich gefressen, aber 'zu sich geholt' ist natürlich das richtige. Danke. Jetzt muss ich das überall verbessern!!
Also mit diesen zusammen- bzw. auseinandergeschriebenen Worten, da halte ich es mal so, mal so. Hochgewachsen ist so ein alteingeführtes deutsches Wort, oder kraftspendend, kennengelernt, mundgeblasen, ich denke, mein Text verliert, wenn ich da die neue Rechtschreibung benutze. Bei manchen macht es nach neuen Regeln mehr Sinn z.B: daneben stellen, da gewesen, davor gestellt,
ich sag Dir was, ich hab extra bei der Feuilletonredaktion der 'Zeit' angerufen, da hat mir jemand gesagt, die Regeln seien undurchschaubar, man solle es am besten in diesen Fällen nach persönlichem Gefühl machen, besonders, wenn man literarisch arbeite und keine amtlichen Dokumente herstelle. Ich red jetzt nicht von der neuen Rechtschreibung an sich, nur von diesen grenzwertigen zusammengeschriebenen Verbformen bzw. Adjektiven.
Das mit dem verqueren i-Pünktchen hab ich auch schon gemerkt, aber das ist ja noch eine Bagatelle. Meine Tastatur ( leider in den laptop integriert)ist nämlich derart besch... ich kann nicht mehr als fünf Buchstaben hintereinander schreiben, der sechste und die folgenden springen meistens wieder in der Zeile um mehrere Stellen zurück, oder ein paar Reihen höher, oder mehrere Zeilen tiefer, ich muss dauernd aufpassen. Blind schreiben ist überhaupt nicht mehr drin und das ständige wieder Ausbessern des Textes nimmt mir den letzten Nerv. Außerdem sind meine großen Buchstaben meistens klein, obwohl ich auf Umschalten drücke wie bei meinem alten Computer auch, was dort immer alles geklappt hat. Hier muss ich ständig aufpassen und ausbessern, zum Verrücktwerden. Das Gerät ist ein Maxdata. Sie haben aber keinen Fehler gefunden!!!
Gut, das Kapitel hier ist nun auch verbessert. Bin also wieder ein Stück weiter.
Liebe Grüße
Inu