da
bin ick wieder. getrennt: heiliggesprochen, darniederliegende, entgegengerannt, wohlzufühlen, nichtssagend, offenstehend, wohlsituiert.
tippfehler: promt - dafehlt n p, Päläste ist typische betriebsblindheit, totschicken - todschicken (ist eigentlich irreführend, schickt man jemanden in den Tod oder hat man etwas, das todchic ist. warum können französische worte nicht französisch bleiben?)
mir ist aufgefallen, dass du die Xanutta manchmal Xenutta schreibst. das verwirrt.
als wir seinerzeit die bürgschaft lernten, hat uns der lehrer über die damalige situation in den familien aufgeklärt, wie unfrei die jugendlichen waren und von ihren eltern und anderen verwandten abhängig. in der bürgschaft war eben der bruder das familienoberhaupt, aus welchem grund auch immer. bei uns war sowieso jedes unterrichtsfach mit einem oder mehreren anderen verknüpft, so wurden wir ziemlich umfassend unterrichtet. das hat sich leider in den späteren DDR jahren geändert.
da fällt mir noch was ein - du könntest diverse "dann" aus deinem text streichen. ich hatte dieses füllwort auch gerade eben verwenden wollen, aber schau mal hin - ohne dann liest sich der satz mit der DDR doch besser, oder?
lg