Minou 34 - 36. Goethe. Schwarze Galeere. Süd-Sehnsucht. Teja, der Gotenfürst (gelöscht)

Inu

Mitglied
Der Text wurde vom Autor gelöscht.
Gemäß den Forenregeln bleiben die Kommentare jedoch erhalten.
 

flammarion

Foren-Redakteur
wie gehabt:

getrennt: dahinzuschmelzen, gefangengehalten, lichtdurchflutet, farbensprühend, sagenumwittert. auch mir kräuseln sich alle zehennägel, aber die rechtschreibreform brachte uns diese wonnen . . .
tippfehler: Burgverließ bitte mit s am ende, nutzt es ihn wenig - ihm, erbschleichenden - erbschleicherischen.
üprinx wollte ich meine tochter - so ich mal eine bekäme - Myga nennen.
schau dir mal die interpunktion in den zitaten noch mal an, ich glaube, da ist manches nicht korrekt.
leider komme ich heute nicht mehr dazu, weiter zu lesen, aber morgen, da mach ich mir n fest mit deinem roman!
lg
 

Inu

Mitglied
Lichtdurchflutet, farbensprühend, sagenumwittert, wenn ich das auseinandernähme, müsste ich dann schreiben: Licht durchflutet, Sagen umwoben usw.?? Der Sinn ändert sich auch irgendwie.

Also ich mach das nicht. Oder: dahinzuschmelzen. Das ist ein fester Begriff und hat nichts mit einem Ort zu tun. Wenn ich jetzt schreibe: beim Klang der Schnulze beginnt sie, dahin zu schmelzen, das klingt komisch, jeder wird sich fragen: Um Gottes Willen, wohin schmilzt sie denn? :)
Also irgendwie ... vielleicht kriegen unsere Sprachwissenschaftler ja noch die Kurve. Ich warte bei manchem mal noch ab.

Die übrigen Rechtschreibfehler hab ich verbessert.

Die Zitate: bei allem, was fett geschrieben ist, habe ich Originaltexte benutzt mit den altmodischen Interpunktationen, die diese Dichter gemacht haben. Ich hab das meiste (auch in anderen Kapiteln) nicht im Internet gefunden, sondern musste es aus Büchern herausschreiben. Ich bemühte mich aber, nichts zu verändern.

Myga ... ja der Name klingt geheimnisvoll und SCHÖN. Er ist sehr rar, denke ich. Mir hat er auch immer gut gefallen.

Gruß
Inu
 

flammarion

Foren-Redakteur
nun,

ich fürchte, die sprachwissenschaftler wurden gar nicht gefragt. es ging nur darum, das erlernen der deutschen sprache leichter zu machen. statt dessen sollten sie lieber ne weltsprache einführen . . .
lg
 



 
Oben Unten