monika

G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
[ 4]monika


angekommen
[ 4]nie nimmer fällst du ins schlußbett
vor dem tutti-punkt reißt dir die general
pause was-weißt-du-für-kreise ins rondo den
[ 4]looping genuß jet

unbenommen
[ 4]bleibende nomina nahmst du
doch benommen bleibt immer der unverstand
von dem geleier der mundhaare monika
[ 4]sag woher kamst du?

brächen schluß ak
[ 4]kord hosen öffner die lenden
zum fugato der flucht zum verfluchtesten
still überstöhntesten hyper verhöhntesten
[ 4]test-ti-eitsch fänden

blut schweiß tränend
[ 4]schuh plattler hufe die kufen
unterfütterten muttern die kutten und
trut-handy puter asketen polierten az
[ 4]tekische stufen
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
ono

sagte John Lennon auch immer und nahms dann in seinen Namen auf.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Drickes geoutet

Ausrufe (Explanationen) stimmen immer, da sie nichts prädizieren, d.h., nichts aussagen. Sätze sind (laut Aristoteles) Prädikationen, Aussagen, die man von einem Subjekt macht. Aber ein Ausruf hat kein Prädikat, und auch kein Subjekt, von dem etwas prädiziert wird. Er ist wo viel wert wie das "Miau" einer Katze oder der Gesang einer Amsel. Kann schön sein, kann etwas über Katzen und Amseln mitteilen, ist nur keine Aussage der Katze oder Amsel über irgendwas anderes. Kann Warnung sein, Schmerzensausdruck, macht Befindlichkeiten bekannt. Mehr nicht.

Ausrufe geben nur den Sprecher preis, verraten ihn, "outen" ihn, wie das Neuhochdeutsch heißt.

Mit meinem Gedicht hat Dein Ausruf nichts zu tun. Nur mit Dir, lieber Drickes. Aber Du mit Deinen Befindlichkeiten warst nicht Thema, Inhalt oder Subjekt meines Lieds.

Tut mir leid.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Ich muß mich korrigieren: "Ausrufe" sind (fachsprachlich) "Interjektionen".
"O nein!" ist eine Interjektion.
 

hermannknehr

Mitglied
Hallo Mondnein,
ich bin nicht deiner Ansicht, dass Interjektionen nur den Sprecher outen und nichts mit dem Objekt zu tun haben. Zumindest bei den sekundären Interjektionen wie "oh nein oder Donnerwetter" kommt die Meinung des Kommentators über das Werk zu Ausdruck, allerdings in extremer Kurzform. Somit können sie durchaus als Kritik oder Lob verstanden werden, allerdings ohne Begründung.
Übrigens, warum steht dein Gedicht im Unterforum "Gereimtes"?
Ich kann keinen Reim entdecken.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
jetzt sind's schon zwei ... ich freue mich über jeden Leser!

Ist das hier die Leselupe oder treffen sich hier die Clowns?

1. Unbegründete "lakonische" Wertungen, Interjektionen, Ejektionen, Ejakulationen, Lust- und Schmerzensschreie sind immer und ausschließlich Selbstoffenbarungen, wessen auch immer.
Ganz lustig, bis zu einem gewissen Grade. Irgendwann aber nur noch albern.

2. Ich wollte schon antworten, daß der Schlußvers jeder der vier Strophen auf den jeweils zweiten der entsprechenden Strophe reimt (z.B. "genuß jet" auf "schlußbett"), aber es ist offensichtlich, daß mich da einer auf den Arm nehmen will.

Da kann ich nur den anderen der beiden Clowns zitieren: "O nein!"
 

Drickes

Mitglied
Du solltest doch am besten wissen, dass „o nein“ als Replik auf Deinen dämlichen Kommentar „nun ja“ zu verstehen ist. Empfehlung: Lies und kommentiere mich bitte nicht mehr! Gehst mir schon seit 16 Monaten auf die Nerven.

Clowns bringen Menschen wenigstens zum Lachen. Mir fällt leider kein Wort ein für jemand, der andere eher zum Erbrechen bringt.
 

hermannknehr

Mitglied
Auch Clown Nr.2 bedankt sich für die Titulierung. Clowns scheinen im Unterschied zu dir, die Bedeutung von primären und sekundären Interjektionen zu kennen.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Drickes, Du tust mir leid. "[blue]Replik[/blue]" - sag mal, hast Du noch alle Tassen im Schrank? Repliken als Kommentar zu meinem Gedicht? Und dann noch auf ein gnädiges "Nun ja"? Du Armer.

Und dieser andere Clown, der im Gedicht die Reime nicht erkennen kann, sollte noch ein wenig üben, das Lesen. In Besserwisserei ist er schon ganz gut.

Ach, Marie Luise, Du hast mir noch gefehlt. Ich dachte schon fast, mein Lied wäre mißlungen, denn ohne Dein Urteil fehlt ihm das Prädikat.
Aber nun bin ich beruhigt, denn Du hast Dein hyperventilationsgebläutes Gesicht gezeigt, und das gleich doppelt, das nehme ich als Kompliment. Dankeschön! Da weiß man doch gleich, das alles in Ordnung ist.
 

HerbertH

Mitglied
lass dich nicht verdriessen
derweil mundhaar' spriessen

musst dich noch beeilen
dicht nur weitre zeilen

spiel harmonika ner
ziege manitu nie

unbenommner wahn der
zeigt sich oft beim loo-si

>:)
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
soll das gereimt sein?

dank dir herbert ti eitsch danke!
quergelegt war schon die schranke
war schon ganz verdrießt verdrossen
hätte den der auf mich schießt erschossen
las schon keine kommentare mehr von doofen
doch dein gerngesehner name lockt mich hinterm ofen
wieder vor zu neuen possen
 



 
Oben Unten