Neue Wege gehen

3,50 Stern(e) 2 Bewertungen
F

Fettauge

Gast
Das Dumme daran ist ja nur, dass kaum jemand erkennt, ob was neu ist. Nur wenn der Goethe-Schiller-Rilke-Fan in Panik aufschreit, muss da irgendwas anders als gewohnt sein, das wird erkannt.

Schreib mal andres ohne Apostroph. Und such mal ein anderes Reimwort bei Taten - Trampelpfaden. Und "neues Tun ersinnen" finde ich nicht sehr glücklich.

Aber ansonsten sehr gern gelesen, auch wenn du mit dem Gedicht lediglich das Fahrrad neu erfunden hast.

Gruß, Fettauge
 

SanneZwei

Mitglied
Neue Wege gehen

Wenn man wie alle andren tickt,
dann gilt man selten als verrückt.

Kaum will man neues Tun ersinnen,
keimt der Verdacht, man würde spinnen.

Doch wirklich kreative Geister
sind im Erfinden wahre Meister.

All ihre schöpferischen Taten
entstanden nicht auf Trampelpfaden.

Vielmehr auf neu erdachten Gleisen,
auf welchen dann die andren reisen.
 

SanneZwei

Mitglied
Danke für die Anregung.

Apostroph ist raus.

Was das Übrige anbelangt, vielleicht trifft mich noch ein Geistesblitz, der mir mitteilt, wie es sich besser ausdrücken lässt. Soll vorkommen.

Liebe Grüße
Susanne
 

SanneZwei

Mitglied
Ja, Fahrrad neu erfunden! Altbekannt, aber ständig präsent, dass man oft mit seiner Schaffenskraft, egal, welche Form sie hat, keine zehn Meter weit kommt, ohne mit irgendeinem Hindernis zu kollidieren und wieder aufstehen zu müssen. Hauptsache, man steht wieder auf.
 

Ralf Langer

Mitglied
hallo,
mal eine idee um die trampelpfade
los zu werden...

statt

All ihre schöpferischen Taten
entstanden nicht auf Trampelpfaden.

vielleicht

All ihre schöpferischen Taten
entstanden nicht durch rätseln, raten

...


nur mal so eine idee

gerne gelesen

ralf
 

Dr Time

Mitglied
Hallo SanneZwei,
Hat mir gut gefallen. Und wie recht du hast. Über eine Kleinigkeit bin ich nur gestolpert: Gleise kann man zwar auch planen, aber bildlicher wäre für mich ... auf neu verlegten Gleisen ...

in diesem Sinne wünsche ich dir eine gute Fahrt. (Nimm den Bummelzug. Dann schreibt es sich besser)

Stephan
 

SanneZwei

Mitglied
Hallo lieber Stephan, hallo lieber Ralf,

"verlegte Gleise" sehr gute, logische Idee.
Würde ich gerne übernehmen.

Bei den "Trampelpfaden" gibt es ein Problem. Das Wort war aufgrund seiner Bedeutung (= durch häufiges Darüberlaufen entstandener schmaler Weg) mit Bedacht gewählt. Und der darauffolgende Vers schließt an diese Bedeutung an. Es mag kein elegantes Wort sein, nicht sehr poetisch, aber es malt einigermaßen das Bild, das es malen soll. Aber du hast recht, man kann sich daran stören. (ausgetretene Pfade wäre meine erste Wahl gewesen, wenn es sich in den Sprachrhythmus hätte einfügen lassen.)

Liebe Grüße
Susanne
 

SanneZwei

Mitglied
Neue Wege gehen

Wenn man wie alle andren tickt,
dann gilt man selten als verrückt.

Kaum will man neues Tun ersinnen,
keimt der Verdacht, man würde spinnen.

Doch wirklich kreative Geister
sind im Erfinden wahre Meister.

All ihre schöpferischen Taten
entstanden nicht auf Trampelpfaden.

Vielmehr auf neu verlegten Gleisen,
auf welchen dann die andren reisen.
 



 
Oben Unten