Ein Schwarm schwarzer Krähen
Gäb's denn auch andersfarbige? Da nein: Pleonasmus-Quark
Hoppla, da war doch was:
https://de.pinterest.com/pin/92112754857086106/
Außerdem: Quark ist weiß und Spass beiseite: das könnte ich tatsächlich nochmal überlegen.
Vielleicht so: Ein düsterer Schwarm – Krähen
Vorschläge für Textarbeit sind ja immer willkommen, sogar wenn man so johnwaynemäßig in einen Text reinscheppert wie Du ;-)
Und:
Wartest Du etwa auf eine Kucheneinladung?
steigt empor unter dem Solar Plexus
unter etwas steigt man hinein oder verkriecht sich, aber nicht "empor"; empor steigt die Doitsche Sprache aus etwas - sie erhebt sich aus den Bettfedern, nicht unter ihnen: Flattern im Quark
In diesem Fall verbleibt der Krähenschwarm, bzw, das Gefühl eines solchen, [blue]im [/blue]Körper. Es ist, als ob etwas aus der Gegend des Solarplexus von unten nach oben steigt, eine Art Spannung, die selbstverständlich nicht den Körper verlässt, lieber doitscher Sprachler mit
Appetit auf Quarkkuchen.
flügelflatternd im Leim schwerer Tinte
Leim und schwere Tinte passen nirgends und nie zusammen. Jeder, der Tinte als Metapher gebrauchen möchte, sollte wissen, dass die Leser in der Flüssigkeit keinen Brei vermuten können, sondern etwas Leichtflüssiges, zum Klecksen Neigendes, rasch Trocknendes und danach doch sehr leicht wieder Lösbares sehen: Rühren im Quark
Hey, wer hat da denn gerade enschieden, dass
ich auch
jeder sein muss...Und eben, weil Tinte normalerweise so ist, wie Du beschreibst, schildere ich, dass es hier anders ist. Die Tinte, als Symbol für das sich mitteilen können ( schreiben) ist schwer und zäh wie Leim, weil Lyri das in dem geschilderten Zustand eben nicht mehr so kann, es aber gerne würde. Und
schon wieder die Anspielung auf Deinen Kuchen, oh man... wo soll ich den denn so schnell …
Ein Hafen ist übrigens auch kein Endlager, sondern ein Umschlagort für Waren aller Art, für Tausch und Handel ;-) … Reparaturen … Entsorgen …. Tanken ….
und wenn für Lyris synaptischen Spalt da eben nix ist, was irgendwo andockenen könnte, ist der lebendige „Tauschhandel“ unterbrochen, der Hafen derzeit verwaist.
Es geht also nicht um Synapsen, sondern um den Synaptischen Spalt
Bei einer Depression ist der Stoffwechsel des Gehirns verändert. Die Spiegel der Überträgersubstanzen (Neurotransmitter) Serotonin und Noradrenalin sind bei depressiven Menschen im Vergleich zu Gesunden niedriger.
Und die Neurotransmitter werden in den Synaptischen Spalt entleert
Und jetzt steckt der Löffel auch noch im Quark fest ...
Sorry - auch beim lührischen Betroffenseinwollen
Wie meinst Du? ich soll lührischrühend Betroffenseinwollen … also .. mal im Ernst, das ist doch Quark ohne Kuchen ;-)
A. ebenfalls erheitert … und mit ehrlichem herzlichen Dank für so viel Schwung.
Ok. Dennoch nehme ich allgemein zur Kenntnis, das für die bisher Kommentierenden die Lyrik nicht funktioniert hat. Und das kann ich natürlich akzeptieren. Für mich ist es ... aber nicht so.