Noch
einmal
Ich
möchte noch
mal etwas
Wildes er
leben,
mit
Ozean
riesen zum
Walgesang
ziehn
und
hoch in den
eiskalten
Norden
reisen,
wo
Gänse im
Herbst vor dem
Winter fliehn.
Noch
einmal, ent
zückt, meine
Liebste treffen,
die
erste, die
ich nicht ver
gessen kann,
das
wäre ein
reizvolles
Abenteuer;
mit
leichteren
Schritten
ginge ich dann.[/b]
Hallo Anonmymus,
ich möchte dich nicht unnötig verwirren, ärgere mich aber stets, wenn Lernwilligen etwas Unrichtiges mitgeteilt wird.
Das (hier immer noch) kritisierte Metrum ist lediglich der
Bausatz eines Gedichts. - Dichter sind in der Regel keine Silbenzähler, wohl aber Menschen, die um einen angenehmen musikalischen Klang ihrer Gedichte bemüht sind. Das ist jetzt eindeutig erreicht.
Neben dem Metrum gibt es eine größere Anzahl weiterer Kriterien, die für einen guten Rhythmus sorgen. - Es führte allerdings zu weit, die jetzt alle aufzuzählen.
Ich empfehle dir, ein Standardwerk der Verslehre anzuschaffen.
Hans- Dieter Gelfert und
Wolfgang Kayser sind sehr empfehlenswert.
Und / oder schmökere bei den alten Meistern, bei
von Eichendorff und den großen
Lenau; nirgends wirst du verifizierte Grundrechenarten vorfinden ...
Vor allem aber: Geh
deinen Weg. - Hier gibt es viele, die ähnliche Probleme mit dem Rhythmus haben wie du. Oder hatten ... Handwerkliches lässt sich erlernen. Dressur ist hierzu meist unnötig.

Das andere, zunächst Wichtigere, bringst du, glaube ich, bereits mit.
Einen weiteren formalen Änderungsbedarf vermag
ich nicht zu erkennen. Wenn
du ihn aber siehst, ändere. Der Verfasser bist du.
Liebe Grüße
Trainee