Hi Markus!
Vielen Dank für die Rückmeldung zur Rückmeldung und damit die Möglichkeit zum wechselseitigen Austausch!
Was mir sehr gefällt, sogar richtig richtig gut gefällt!, ist Deine Konzeption, dass bei den Texten, die Du in diesem Style schreibst, nur ein Satz entstehen soll. Das ist eine formale Vorgabe, die m. E. sehr wichtig ist, weil damit sozusagen ein Spielfeld abgesteckt wird. Ohne Deinen Hinweis wäre mir dieser Aspekt bei diesem Text entgangen.
Dann schreibst Du, dass es Dir um den Sprachspaß mit dem Wortmaterial geht und weniger darum eine "sinnvolle" Aussage zu treffen. Unter dieser Voraussetzung würde ich mein "Nochnichtsorechtmitgenommenwerden" von Deinem Text jetzt tatsächlich neu ausrichten, denn mit dieser Info im Hinterkopf würde ich sagen, dass der Text womöglich noch zu "sinnvoll" ist bzw. noch nicht verspielt genug.
Zur Illustrierung dieses Einwandes hier nochmal ein verspielterer Take zu Deinem Text, dieses mal aber deutlich näher dran an Deiner Fassung (meine Bebra-Etüde werd ich wohl bei Gelegenheit mal separat einstellen, aber natürlich mit freundlicher Reverenz gegenüber diesem Thread.

).
Unscharfe Kafkakoordinaten
verbrennen zur Reisezielscheibe
fürs Provisordefinitivum,
mein lieber Potemkin, eine Erhebung
der artistischen Praxis zur Theorie
(und umgekehrt).
Das ließe sich natürlich durch unreguliertes, freies Assoziieren endlos weiter permutieren, bis aus reinem Unsinn plötzlich irgend eine rätselhafte Art von Sinn erwächst.
LG!
S.