rani die II.

5,00 Stern(e) 1 Stimme
  • Ersteller Gelöschtes Mitglied 15780
  • Erstellt am
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
[ 4]rani die II.


spielen wollen die tierischen jungs mit mir ja
beißen in mein fersenleder die weichen
brüter otterngezücht das kitzelt die sohle
mir mit witzen vor denen die jungfern erbleichen

fleißig malt die klassensprecherin krista
lline römische zwei smi llohir rochmani
linien in ihre rechenkästchen die schwestern
ziehn lineal-parallele rachimi der rani

und die jungs packen ein und sitzen zur sitzung
karneval treiben sie werfen kamelle so large
schlagen den mädels ihr zahl zahn paar in die nacken
elferrat sind sie lateinisches duo klatsch marsch

werfen die bälle einander zu ihre testes
sechs-besessen - gegessen vergiß es - vergebens
leeres papier nix drauf außer licht der erleuchtung
reines satori samadhi der jux ihres lebens

karikaturen geheimnisse leicht ins weiße
blatt geschossen genau auf den garpunkt schäufle
lehrerin ranis unterwäsche kann lichter
kaum wohl sein als der dänischen heiden geteufle
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Wer hier an eine rumtobende Klasse (etwa siebte bis neunte Stufe) denkt, hat schon eine passende Interpretations-Bühne. Aber natürlich ist auch anderes möglich, wie das so ist im Leben.
Die arabischen Wörter sind Fragmente der Bismallah, in deren Schriftbild solche "II"er auftauchen, wie auch sonst in entsprechenden Kalligraphien. Die arabische "Zwei" hat dieses Linienpaar zwar nicht, dafür aber die römische. Hier also kein Wortspiel, sondern eine Zeichen-Konvergenz.
 



 
Oben Unten