Regensommer (Elfchen)

Walther

Mitglied
Herbststimmung
In Sommersmitte
Grün in Grau
Sehnend vermisst, des Morgentaus
Diamantenlicht
Hi,
willkommen. ich nehme mal an, das soll ein tanka sein.
ist es aber nicht:
(1) jahreszeiten finden in der japan. kurzlyrik über ein "kigo" eingang. sie werde nie genannt.
(2) die dopplung durch "Grün in Grau". was gereits gesagt wurde, muss nicht ein weiteres mal gesagt werden. diese art poetische figur kennt die japan. kurzlyrik nicht. der grund ist klar: wenn schon wenig raum ist, um etwas zu sagen, sollte man ihn nicht mit ballast verschwenden.
(3) der morgentau passt nicht in den zusammenhang. das allein wäre ein schöner ausgangspunkt für ein haiku. etwa so:
tau glitzert
der morgen trägt heute
schmuck
lg W.
 

Mimi

Mitglied
Hallo Ra Mona ,
ein Tanka ist Dein Werk nicht...
ich glaube es soll auch überhaupt kein Tanka sein... sondern ein Elfchen...

Gruß
Mimi
 

Ra Mona

Mitglied
Hallo Tanka
Danke
Es ist ein Elfchen hab mich wohl bei der Plazierung vertan, merke es jetzt, da du die zweite bist, die mich drauf anspricht.
Dankende Grüsse, Ra Mona
 

Mimi

Mitglied
Die Platzierung unter "Feste Formen" ist schon richtig, Ra Mona...
vielleicht bittest Du Bernd (Moderator für diese Rubrik) einfach "Elfchen" hinter Deinen Titel zu schreiben. Selbst ändern, kannst Du den Titel nicht, nur das Werk.

Grüße zurück
Mimi
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, Ra Mona,

es ist ein schönes Elfchen und alles richtig.

Jedoch gibt es eine Formatierung, in der es viel besser erkennbar is als Elfchen und zusätzlich noch eine Art Formgedicht wird.
Dazu kannst Du es zentrieren.

Beispiel:

eins
zwei drei
vier fünf sechs
sieben acht neun zehn
elf
Notwendig ist es nicht und Du kannst alles lassen.
Jedoch "sieht" man das Elfchen sofort. (Wie ein kleines Elflein steht es da.)

Seit ich das kenne, formatier ich Elfchen meist so.

Aber wie gesagt, notwendig ist es nicht.
 

Ra Mona

Mitglied
Herbststimmung

In Sommersmitte

Grün in Grau

Sehnend vermisst, des Tautropfens

Diamantenlicht
Hallo, Ra Mona,

es ist ein schönes Elfchen und alles richtig.

Jedoch gibt es eine Formatierung, in der es viel besser erkennbar is als Elfchen und zusätzlich noch eine Art Formgedicht wird.
Dazu kannst Du es zentrieren.

Beispiel:

eins
zwei drei
vier fünf sechs
sieben acht neun zehn
elf
Notwendig ist es nicht und Du kannst alles lassen.
Jedoch "sieht" man das Elfchen sofort. (Wie ein kleines Elflein steht es da.)

Seit ich das kenne, formatier ich Elfchen meist so.

Aber wie gesagt, notwendig ist es nicht.
 

Ra Mona

Mitglied
Hallo Bernd
Dein Vorschlag gefällt mir sehr und ich denke, ich werde es jetzt u in Zukunft so anwenden, vielen vielen Dank, Ra Mona
 
G

Gelöschtes Mitglied 13736

Gast
Hi Ra Mona,
Ich finde dein kleines Werk inhaltlich ansprechend.
Nun, was die Formgestaltung angeht, gibt es ja unterschiedliche Ansichten.
Du scheinst mir hier aber gut betreut.
LG
Oscarchen
 



 
Oben Unten