Ritterdenkmal --- Limerick

James Blond

Mitglied
:) :)
Liebe ubertas,

um (sogleich!) deine Fragen zu beantworten:

Es waren c) die rittereigenen Gonaden, bzw. deren Schaden, verursacht wohl durch klemmende (weil verrostete) Urinalklappen an den Beintaschen der Rüstung, die beim überstürzten Aufsitzen (aufs Pferd) vermutlich am Steigbügel hängen blieben. ;)

Ich wünsche dir jetzt eine angenehme Nachtruhe und einen guten Start in die neue Woche ... :)

Grüße
JB
 

Ubertas

Mitglied
Lieber James (plus Bernd im background;-))
ja, ich glaube, so muss es sich zugetragen haben:)))


Ich wünsche dir jetzt eine angenehme Nachtruhe und einen guten Start in die neue Woche ... :)
Wenn auch mit saftiger Verspätung (Nachtruhe steht eh bald wieder bevor), dir auch einen guten Start in die Woche! Den Montagsblues kann man zu jetziger Stunde fast wieder ausklammern, ich würde ja vorschlagen, ihn bis Freitag durchzuspielen:)
In der Zwischenzeit hat sich ein neuer Ritter in die Runde gemischt. Kann sein, dass er noch ein wenig stolpert und wackelt - ich schicke ihn jetzt trotzdem aufs Parkett!

Dem fröhlichen Ritter aus Achen
verging nach der Hochzeit das Lachen.
Da die einst Verehrte
sich nur noch beschwerte:
so freit er Brunhilde, den Drachen.


Liebe Grüße und dem Gonadenritter gute Besserung;-)
p.s.: ich habe einen Therapieplatz für ihn gefunden: www.armeritter.com/wd40/fireball.exe
 

Ubertas

Mitglied
oh gottogott, mit dem erfundenen link geht es tatsächlich auf eine Seite.
War NICHT!!! GARNICHT!!! beabsichtigt - ich schmeiß mich weg
 

James Blond

Mitglied
Es gibt (im www) nichts, was es nicht gibt, liebe Ubertas! :)
Tja die "armen Ritter" erinnern mich an eine Kinderspeise. Vermutlich bekam unser Ritter nach der Hochzeit nur noch altbackenes Brot serviert.

Dem fröhlichen Ritter aus Achen
verging nach der Hochzeit das Lachen:
Als seine Verehrte
sich nur noch beschwerte,
erkannte er Brunhild, den Drachen.


Liebe Grüße
JB
 

Ubertas

Mitglied
:))) das musste ich gerade feststellen. Zum Glück wars keine Schmuddelseite!
Arme Ritter, richtig zubereitet mit etwas Zimt und Zucker plus hausgemachtem Apfelkompott: zergehen auf der Zunge genauso wie deine Neuauflage:
Dem fröhlichen Ritter aus Achen
verging nach der Hochzeit das Lachen:
Als seine Verehrte
sich nur noch beschwerte,
erkannte er Brunhild, den Drachen.
Jetzt geht es mit schmunzelnder Miene (ohne Brunhild) in die Bettkiste. Ab aufs Fell - wer weiß, wer morgen die Federn rupft? Vielleicht Ritter Holle:)
Liebe Grüße zurück, ubertas.
 

James Blond

Mitglied
Tje hey,
im Leben geht's auch mal stürmisch zu! ;)

Der Schokoladentafelritter hat mit König Artours Erlaubnis den heiligen Kral verlassen. Dem Teerkaffee endgültig überdrüssig macht er sich auf den Weg zu den Teebeutelplantagen seiner friesischen Heimat ...

Der treibende Ritter aus Leer
besuchte die Heimat am Meer:
Dort musste den Deichen
der Teeanbau weichen
und Kandis allein gibt nichts her.


... und auch da geht's jetzt öfter mal stürmisch zu. ;)

Liebe Grüße
JB
 

Ubertas

Mitglied
Hey lieber James,
manchmals spült es einen auf Umwegen zum Heimatstrand:)

Und weil es derzeit so stürmt, treibt auch mein Ritter auf der gleichen Welle hinaus. Keine Ahnung, womit er seine Teebeutel tränkt. König Ar-tours hat in jedenfalls nicht kampflos zu den Wattwürmern geschickt;-)

Dem treibenden Ritter aus Leer
entlockte der Teebau nichts mehr.
Er baut nun Destillen
in Gegend der Villen.
Es folgt ihm ein trunkenes Heer.


Lieben Nachtgruß, ubertas.
 

mondnein

Mitglied
ein nach Wortbildungsregeln neu gebildetes Wort
ja, das ist im Deutschen genauso gut möglich wie die Bildung "neuer" Komposita,
Sähe ja fast wie eines aus, wenn "ver" wie eine Präposition beliebig vor Infinitive gesetzt werden könnte. Aber doch, natürlich geht das, denn es versteht sich von selbst.

In Ernst Jüngers "Eumesvill" gibt es anhand eines nach seinem Tod noch einmal "gestochenen" Mordopfers eine juristische Diskussion über den Unterschied von "jemanden stechen" und "jemanden erstechen". Auch sonst gelegentlich in Krimis, mir fällt da noch eine Columbo-Folge ein.

grusz, hansz
 

mondnein

Mitglied
Ein Kettenhemd-Knappe in Sachsen
ist knapp Bruders Rüstung entwachsen
Die erbte er einst
vom großen, der kleinst
e (rührend gereimt) wird erwachsen
 

mondnein

Mitglied
pardon, das ist natürlich daneben, und wird auch kaum durch Selbstironie gerettet, und zwar schlicht und einfach deshalb, weil man beim Verfassen eines Limi immer bei der Schlußzeile anfangen sollte.
Anstatt darüber nachzudenken, wie man einem Knappen ein allzu knappes Kettenhemd anziehen sollte, was ja auch nicht so recht "gelungen" ist.
 

Ubertas

Mitglied
Lieber James,
was für eine grandiose Fortschreibung deinerseits:)))
Trotz Meeresbrise - sie kann einen auch flugs wegwehen:

Den schreibenden Ritter aus Leer
vergnügte des Nachts nichts so sehr,
wie tintenbetrunken
von Fluten zu unken.
"Erfolgreich!" befand jetzt das Meer.
Und dann? Hilft auch kein Abzeichen mehr, wie man im folgenden Ritterbeispiel sieht;-)

Dem sinkenden Ritter aus Leer
bezirzte kein Schwimmflügel mehr.
Nun schlagen seit Stunden
in Ellbogenrunden,
die Pferdchen der See hinterher.


Tintenbetrunken nehme ich übrigens in mein Jahrbuch auf:)

Liebe Grüße, ubertas
 

James Blond

Mitglied
Liebe ubertas,
an den Wassermusiken des Schwimmflügels ergötzen sich die schweren Altmetaller zumeist nicht lang. Fataler noch sind die olfaktorischen Folgen solch maritimer Reitereien:

Dem stinkenden Ritter aus Leer
verhalf auch kein Strandbesuch mehr
in frischluftigen Runden.
Geruchlich gesunden
die Reiter des Seepferds nur schwer.

(Nicht umsonst bedarf der Friese einer meeresfrischen Brise ... )


Liebe Grüße
JB
 

Ubertas

Mitglied
Lieber James,
das kann ich mir vorstellen:), der Muff von tausend Jahren lässt sich nicht so leicht rein zubern. Seebäder wurden schließlich nicht umsonst erfunden!
Neulich habe ich von einem waschechten Ritter gehört, der sich auch nach der Abenddämmerung noch das Bad vollaufen ließ:

Ein durstiger Ritter aus Bunde
betrank sich zu nächtlicher Stunde.
So sträcklings vorm Tresen
erkannt er zwei Wesen.
Jetzt jagen vom Hof ihn die Hunde.


Hoffentlich findet er noch eine Unterkunft;-)

Liebe Grüße, ubertas
 

Ubertas

Mitglied
Lieber James,
der Ghost Rider hat noch einen "Bitte melde dich!"-Verwandten:

den lost (k)night poet

Ein einsamer Dichter aus Kaltern
begann wie sein Wein nun zu altern.
Er spannte die Reime,
auf dass sichs verleime.
So fiel er vor Büsten und Haltern.


Räusper, räusper, tsssss:))))
Liebe Grüße, ubertas.
 



 
Oben Unten