Saudade

4,00 Stern(e) 1 Stimme
Der Blick, der in die Ferne schweift.
Die Hand, die in die Leere greift.
Der Schmerz, der gleichsam Heil verspricht.
Das Herz, das zum Vergnügen bricht.

Die Quelle einer Sehnsucht, die sich nach sich selbst verzehrt
im Geiste einer Wehmut, die Verlorenes begehrt.

Die Zeilen, die du liest, um sacht die Kehle zuzuschnüren,
das Foto, das du ansiehst, um die Einsamkeit zu spüren.

Das Irgendwo und Irgendwann,
das Früher und das Fort,
in Portugal ist's wohlbekannt,
saudade heißt es dort.
 

Tula

Mitglied
Hallo Franziska

Der Schmerz, der gleichsam Heil verspricht.
Das Herz, das zum Vergnügen bricht.


Eine treffende Umschreibung für die kulturell tief verwurzelten Gefühle der 'alma' die für dieses weltberühmte Wort stehen.

LG
Tula
 
@Tula: Du kommst ja aus Portugal, wie schön! Sollte ich etwas an diesem kaum ins Deutsche übersetzbaren Wort falsch verstanden oder vergessen haben, würd ich mich über dein Feedback freuen! ☺
 

Tula

Mitglied
Moin Franzi
Keine Sorge, alles richtig. Im Deutschen natürlich Sehnsucht und jede Art von -weh, ob Heim- oder Fern-, oder Wehmut.

Hat die portugiesische Kultur (Musik vor allem) eben auf besondere Weise geprägt. Sicher auch weil Portugal schon immer ein Land der Seefahrt und Auswanderung war. Ein stetiges Verlassen und Zurückbleiben.

Dass Schmerz auch seine angenehme Seite hat, werden zumindest die Romantiker verstehen. Man denkt an Menschen und Erlebnisse seiner Jugend. Schön und schmerzhaft zugleich.

LG
Tula
 



 
Oben Unten