Schneewittchen (gelöscht)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Es ist auch heute noch rätselhaft: Warum ist der Nachthimmel schwarz/dunkel (bis auf die Sterne)?
Es gibt viele Lösungsansätze. Jeder neue führte zu einer Fortgestaltung der Kosmologie.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Dankeschön, JoteS. Das Metrum ist nicht besonders kompliziert: alle Verse vierhebig jambisch, die dritte Zeile der dreizeiligen Strophen reimt jeweils auf die zweite, die jeweils erste bleibt reimlos, z.B.:
Ein R´ätsel: Wás ist héller nóch
Als áll der Sómmersónnen Prácht?
Es íst das Schwárz, der Glánz der Nácht
Dankeschön, Bernd.
Zum "Sinn" des Paradoxons: Es ist ursprünglich ein Liebeslied und meint die schwarzen Augen des (auch schwarzhaarigen)Mädchens.
Aber das Bild ist zugleich poetisch generalisierte Metapher, universalisiert: Dem Lichtgeblendeten wird es "schwarz" vor Augen, während den meditierenden Einsiedler bei geschlossenen Augen das Licht von innen her überflutet. Und wie sich im Purpur der Farbenkreis (zwischen Rot und Violett) zusammenschließt (das wird im Regenbogen sichtbar, auch im Perlmuttglanz, wechselnd mit der Komplementärfarbe Grün), sind Licht und Finsternis im prädisjunktiven absoluten Ich identisch (nun ja, vielleicht nur in der Intellektuellen Anschauung Schellings und Hegels, und in der Identität von Wahnsinn und Hellsicht bei den versestammelnden Verliebten...).
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Gödel-Escher-Bach

Ja, lieber Bernd, Du hast einen feinen Humor.
Es soll (könnte man vermuten) Dinge geben, die man schon begreift, wenn man sie bloß kennt. Seltene Dinge, kostbare, selbstbezügliche Schlüssel-Schlüssel. Zum Beispiel die, von denen man beim Kennenlernen schon begreift, daß sie unbegreifliche Paradoxien sind, daß man sie also nicht weiter zu begreifen braucht, weil man daß nicht kann. Das Ende des Begreifens, die Mauer, bis an die heran alles begriffen wird und bekannt ist, was die Unbegreiflichkeit des Dings, seine Paradoxie, ausmacht.
Verliebtheit ist so ein substantieller Wahnsinn. Und die Schönheit ekstatischer Verse und chromatisch verrückter Melodien.
Und Witze.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.



 
Oben Unten