senryû / für Bernd

5,00 Stern(e) 3 Bewertungen

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Gefällt mir gut. Die Taube ist ja auch ein Symbol für den Frieden. Tatsächlich ist es Erleichterung.
Auch formal gefällt es mir.
Danke sehr für die Widmung.
 

wiesner

Mitglied
Die Doppelbödigkeit 'erleichtert' streut sich in den weiteren Text, so dass unterschiedlich erfasst, empfunden und interpretiert werden kann. Derlei Mehrschichtigkeit ist für ein senryû problemlos, für das klassische Haiku allerdings nicht. Obgleich ein senryû nichts anderes ist als ein Haiku, haben beide unterschiedliche Richtungen - das Haiku strebt nach vorne, das senryû nach verschiedenen Seiten. Oder anders: Ein Haiku ist schneller am Ziel, das senryû zielt nicht auf Schnelligkeit, sondern Vielschichtigkeit. Das ist keine allgemeine Linie - ich habe sie so für mich eingerichtet, um klarer in das System Haiku einsteigen zu können. Und - noch viel schöner! - mit einem gelungenen Gedicht wieder herauszukommen!

Es tut mir leid, Bernd, dass es beim letzten Mal so laut geworden ist.
Danke für Deine Rückmeldung.

Gruß
Béla
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ja, das Senryû hat sich ja aus dem Haiku entwickelt. Im Haiku wird ein (Natur-)Bild vorgestellt, ohne dass es kommentiert wird, im Senryû ist es möglich.

Wobei die Übergänge teilweise fließend sind.
 



 
Oben Unten