missverständlich
Hallo Heidrun,
ja, ich denke auch, die letzten beiden Zeilen sind das Problem des Textes; aber ich hatte sie anders gemeint, als Du sie liest: laut vorgelesen wäre da in der zweitletzten Zeile keine Pause nach "sie", sondern erst am Ende des Verses nach "nicht"; "nicht" ist bezogen auf "sie" (gemeint ist also: ebensowenig wie das lyrische Ich), nicht auf "versteht"; (wäre Letzteres der Fall, hättest Du mit dem Vorwurf der Sperrigkeit und des unfreiwillig Komischen völlig recht: einen radebrechenden des Deutschen nicht Mächtigen nachgeäfft); die Hauptbetonung liegt nach meiner Intention bei "sie" in der vorletzten Zeile und nicht bei "nicht", in der letzten Zeile allein bei "versteht", nicht bei "sprache". Alles klar?
Ich fürchte, wenn man den Text nur schriftlich vor sich hat, liegt Deine Lesart sehr nahe - und deshalb werde ich ihn vielleicht wirklich noch ändern, muss aber erst noch eine Weile nachdenken.
Danke für Deine konstruktive Kritik!
samuel