Sommertag

4,70 Stern(e) 3 Bewertungen

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Die Sonne schien, ein Hund boll laut,
dazwischen läuteten die Glocken,
aus ihrem Brautkleid quoll die Braut,
und Löcher wuchsen in den Socken

vom Bräutigam, sie zupfte ihm
herum an Hemd und an Krawatte,
er jedoch war ein Nieselpriem,
nicht sehend, was er an ihr hatte.

Die Sonne schien, ein Hund boll laut,
dazwischen läuteten die Glocken,
mir schien, als sei die holde Braut,
nicht einverstanden mit den Socken.

Die Sonne schien ja viel zu heiß,
ein Fleck zog auf ihr seinen Kreis.
 
O

orlando

Gast
S2/V3 stimmt nicht ganz ("jedóch"), richtiger und hochdeutscher wäre deshalb:
Der war jedoch ein Nieselpriem ...
Ansonsten sehr hübsch und auch zum derzeitigen Limerickthema (Fingerübungen) passend. :D;)

LG, orlando
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Zur Aussprache von "jedoch": Ich habe es hier immer auf der ersten Silbe betont. Wird es wirklich auf "doch" betont? oder gibt es eine wechselnde Beonung? Its sie regional verschieden?

Danke für den Hinweis.
viele Grüße
Bernd

PS: Duden betont auf "doch", aber die Aussprache ist komisch.

http://www.duden.de/rechtschreibung/jedoch_allerdings_aber

Ich ersetze es mit "aber".
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Die Sonne schien, ein Hund boll laut,
dazwischen läuteten die Glocken,
aus ihrem Brautkleid quoll die Braut,
und Löcher wuchsen in den Socken

vom Bräutigam, sie zupfte ihm
herum an Hemd und an Krawatte,
er aber war ein Nieselpriem,
nicht sehend, was er an ihr hatte.

Die Sonne schien, ein Hund boll laut,
dazwischen läuteten die Glocken,
mir schien, als sei die holde Braut,
nicht einverstanden mit den Socken.

Die Sonne schien ja viel zu heiß,
ein Fleck zog auf ihr seinen Kreis.
 

Art.Z.

Mitglied
Unterschwellige Kritik an der Insitution der Ehe? Oder am massenhaften Übergewichtproblem in der Gesellschaft?

Man muss aber gar nicht so weit denken, um Gefallen an diesem amüsanten Gedicht zu finden.
 

molly

Mitglied
Das waren Zeiten, als der Hund noch boll! Bei Dir sehe ich immer wieder Mal besondere Wörter, die ich zwar kenne, aber lange nicht gelesen habe, wie z.B: Nieselpriem.
Sehr gern gelesen.
Viele Grüße
molly
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Ja, als der Hund noch boll und der Schnee noch schnie ...

Danke für die Beiträge.

PS: Es ist keine Kritik an der Ehe.
Nur an der Krawatte.
 
Hallo Bernd,
ich dachte, du hättest mit „boll“ ein Quatschwort gebildet. Nachdem ich gegoogled habe, musste ich feststellen, dass es das Wort früher wirklich gab.
Ich habe mich beim Lesen des Gedichtes sehr amüsiert.
Viele Grüße,
Marie-Luise
 

molly

Mitglied
Das Wörtchen "boll" heißt hier in manchen Dörfern "bald".
Ich dachte, der Frau waren die Löcher in den Socken ein Dorn im Auge.
Grüßle molly
 



 
Oben Unten