Sonett

3,00 Stern(e) 1 Stimme

Der Neue

Mitglied
Ein Haus in grünem Tal / An Wasserlauf und Wald

Worin sich Menschen regen / Beim ersten Vogelsang

Erhebt die schweren Lider / Zum morgendlichen Klang

Und schaut, wie früher Tag / Mit Wasser Farben malt



So schau ich aus dem Tal / Der zeitlichen Gestalt

Mit eben wachen Augen / Die frohe Botschaft an

Die lockend mir verkündet / Was ich erwarten kann

Wenn bald der leichte Ton / Des Irdischen verhallt



Wir malen unser Heim / In bunten Farben aus

Doch sehn aus unsern Fenstern / Zu selten nur heraus

Und oft weicht unser Lauschen / Vor klarstem Klang zurück



Doch wenn in unserem Tal / Der helle Ruf erklingt

Hinab aus höchsten Höhen / Des Engels Stimme singt

So wollen wir in Demut / Erheben unsern Blick
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, der Neue,
schön, dass Du zu uns gefunden hast. Es ist ein Diskussionsforum, deshalb möchte ich einige Hinweise geben.

Jedes Werk hat einen Titel oder ein Thema, unter dem man es einfach finden kann. Das ist nötig, damit die anderen es finden. In "Feste Formen" soll die Form mit im Thema/Titel stehen, was dann das einfache Finden für die anderen erleichtert.


Wenn Du keinen Titel vergeben möchtest, kannst Du gern die erste Zeile für den Eintrag verwenden.

Hier sieht das dann so aus:

Ein Haus in grünem Tal / An Wasserlauf und Wald (Sonett)

Wenn "Sonett" das Thema wäre, wäre auch "Sonett" ok. Aber das kann ich hier nicht erkennen.

Zum Werk selbst:

Es ist aus Alexandrinern gebildet, einer schon alten Form. Heute sieht man sie leider nur selten. Sie erzeugt einen besonderen, fast magischen Klang.
Durch Wortwahl hast Du die Stimmung des Traditionellen noch erhöht.

Ich habe das Gefühl: Letzthin ist es eine Auseinandersetzung mit dem Vergänglichen, dem Tod.

Interessant, wie Du als Metapher den Engel mit ins Gedicht gebracht hast. Metapher für Freundlichkeit. Sicher bin ich nicht, ob das nicht als religiöse Symbolik missverstanden wird. Das wäre sehr schade, denn religiös ist das Gedicht nicht. Es ist eher eine Parodie auf Religion, auf das Pathetische.
 

Der Neue

Mitglied
Hallo Bernd, vielen Dank. Über die Rückmeldung habe ich mich sehr gefreut.
Ich hätte noch eine Variante ohne "Engel": Hinab aus höchsten Höhen / Des Höchsten Stimme singt
Das wäre dann etwas offener und könnte je nach persönlicher Präferenz als "der Höchste" oder "das Höchste" interpretiert werden.

Viele Grüße
 



 
Oben Unten