Sonnenbilder (Haiku)

4,00 Stern(e) 2 Bewertungen

poetix

Mitglied
Hallo Bernd,
dein Haiku führt mich direkt in die Situation unter dem besonnten Apfelbaum. Auch wenn ich bei den Haiku noch Anfänger bin, kann ich doch sagen, dass dieses bei mir nachhallt.
Viele Grüße
poetix
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Viele denken, dass man den Schatten des Baumes sieht. Den auch. Aber die kleinen Kreise bzw. Ellipsen sind alle jeweils ein Bild der Sonne, durch die Lochkamera Blätterdach gesehen. Manchmal sieht man in so einem Bild auch noch den Schatten eines Blattes.
Bei Sonnenfinsternis werden die Kreise sichelförmig, ehe sie im Dunkel verschwinden.

Bei Windstille kann man vielleicht sogar die Sonnenflecken darin erkennen, fällt mir gerade ein.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Unterm Apfelbaum
flirren im Schatten [blue]umher[/blue]:
[blue]die [/blue]Sonnenbilder
Warum "umher"? Und warum der bestimmte Artikel ("die" Sonnenbilder)? zunächst gewiß wegen der traditionellen 5-7-5.
Mir fällt aber kein "besserer" Vorschlag ein. Ich denke gerade an das Verhältnis des Blätterschattens zu den einander überlagernden Kreisen - deshalb kann man ja auch nicht das "im" durch ein "zwischen den" ersetzen, das hast Du ja genau dargelegt und begründet.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
"Umher", weil es aussieht, als ob sie wanderten, "umherflirren" ist ein Kofferwort aus "flirren" und "umherwandern".
Wegen des Artikels muss ich nachdenken.

Hauptsächlich hatte er rhythmische Gründe, vielleicht ist auch regionaler Spracheinfluss vorhanden.
 
G

Gelöschtes Mitglied 14616

Gast
Lb. Bernd,

ich stoße mich an eben genau denselben Stellen wie Mondnein. Für mich wäre es

Unterm Apfelbaum
flirren im Schatten [strike]umher:
die[/strike] Sonnenbilder
Diese Kritik liegt irgendwie nahe beim Thema Haiku, finde ich. Über 5-7-5- wollen wir hoffentlich gar nicht mehr diskutieren. ;)

LG
Beba

p.s. Und ein Doppelpunkt im Haiku?
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Hallo, danke Euch noch mal für die Hinweise.
Ich habe "umherflirren" gegen "flitzen" getauscht. Beide sind im Kontext ungefähr Synonym.
Das "Die" habe ich nun doch entfernt, obwohl ich hier nicht ganz überzeugt bin, aber manchmal soll man Fachleuten vertrauen.

Vielen Dank.
 
G

Gelöschtes Mitglied 15780

Gast
Dankeschön, Bernd, aber ich bin ein Freund erster Einfälle, und zu abschließenden Schlüssen war ich auch hier nicht gekommen, es war nur ein kleiner Seitengedanke.
So auch dies hier: "flitzen" ist mir nicht identisch mit "umherflirren". Ja: Die Sonnenbilder bewegen sich hin und her - "flirren umher" - aber meistens doch nur gering, dazu kommt, daß sie auch mal verschwinden und wiederkommen. Die Gleichgröße der Kreise ist auffällig, mit dem Muster, das sie auf dem Boden bilden.
Aber sie rasen nicht weg, das wäre das, was ich unter "flitzen" verstehe: so eine eilige Bewegung, und es klingt ein wenig nach "blitzen" - alles etwas zu rasant, zu schnell - aber wer weiß, vielleicht hast Du gerade ein individuelles Erlebnis, eben einen Haiku-gemäßen einzigartigen Eindruck, dem eben dieses originelle Verb den passenden Ausdruck gibt.
Jetzt sehe ich andauernd die einander überlappenden Kreise vor mir, als säße ich (statt vor dem weißen Schreibfeld, breit hellgrün umrahmt, mit dem grünen Seiten-frame links) im Wald.
 

Bernd

Foren-Redakteur
Teammitglied
Es war sehr windig, als ich das Bild beschrieb.
Heute waren die kleinen Kreise sehr ruhig.
 



 
Oben Unten